Startseite
Icon Pfeil nach unten
Donauwörth
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport
Icon Pfeil nach unten

Voting: Wer soll Nachwuchssportler des Jahres werden?

Voting

Wer soll Nachwuchssportler des Jahres werden?

Icon Info Zum Abstimmen auf das Bild klicken
Die junge Turnerin Emma Bauch war 2024 erneut sehr erfolgreich. Mit ihren beiden Teamkolleginnen gewann die Sulzdorferin bei den Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften in Unterföhring den Titel der Altersklasse 9 - und das mit großem Vorsprung. Auch in der Einzelwertung zeigte sie ihr Können und durfte sich über eine Silbermedaille freuen. Bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften glänzte sie mit hervorragenden Balken- und Bodenübungen und gewann Bronze. Ihre Erfolge blieben nicht ungesehen, so wurde sie vom Bayerischen Turnverband in den Talentsichtungskader der Neunjährigen aufgenommen.
1/3Die junge Turnerin Emma Bauch war 2024 erneut sehr erfolgreich. Mit ihren beiden Teamkolleginnen gewann die Sulzdorferin bei den Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften in Unterföhring den Titel der Altersklasse 9 - und das mit großem Vorsprung. Auch in der Einzelwertung zeigte sie ihr Können und durfte sich über eine Silbermedaille freuen. Bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften glänzte sie mit hervorragenden Balken- und Bodenübungen und gewann Bronze. Ihre Erfolge blieben nicht ungesehen, so wurde sie vom Bayerischen Turnverband in den Talentsichtungskader der Neunjährigen aufgenommen. Foto: Mike Dörner
Einen großen sportlichen Erfolg hat die junge Wemdingerin Annika Siebert erzielt. Sie nahm mit dem traditionellen Recurvebogen an der sogenannten European Bow Hunter Competition (Europameisterschaft) der IFAA in Bad Kleinkirchheim (Kärnten) teil und belohnte sich dort mit dem zweiten Platz.
2/3Einen großen sportlichen Erfolg hat die junge Wemdingerin Annika Siebert erzielt. Sie nahm mit dem traditionellen Recurvebogen an der sogenannten European Bow Hunter Competition (Europameisterschaft) der IFAA in Bad Kleinkirchheim (Kärnten) teil und belohnte sich dort mit dem zweiten Platz. Foto: Siebert
Hendrik Faber (rechts) ist noch jung und doch ist ihm bereits Außergewöhnliches gelungen. Bei den deutschen Beachvolleyball-Meisterschaften U16 spielte das Nachwuchstalent vom VSC Donauwörth ein perfektes Turnier und belohnte sich mit dem deutschen Meistertitel. Zuvor hatte der damals 14-Jährige auch den bayerischen Meistertitel gesichert, an der Seite seines Partners Ben Bockfeld (links) vom Erstligisten TSV Herrsching.
3/3Hendrik Faber (rechts) ist noch jung und doch ist ihm bereits Außergewöhnliches gelungen. Bei den deutschen Beachvolleyball-Meisterschaften U16 spielte das Nachwuchstalent vom VSC Donauwörth ein perfektes Turnier und belohnte sich mit dem deutschen Meistertitel. Zuvor hatte der damals 14-Jährige auch den bayerischen Meistertitel gesichert, an der Seite seines Partners Ben Bockfeld (links) vom Erstligisten TSV Herrsching. Foto: Jochen Bockfeld
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden