Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Türkei stimmt als letztes Mitgliedsland für Nato-Beitritt Finnlands
  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Lokalsport
  4. Wemding: Wemding hat die Mannschaften für sein Hallenturnier beisammen

Wemding
14.01.2023

Wemding hat die Mannschaften für sein Hallenturnier beisammen

Allrounder beim SV Holzkirchen: Armin Rau kann auch Torwart. Den Ball im Bild konnte er jedoch nicht halten.
Foto: Klaus Jais

Plus Zum 23. Mal findet an diesem Samstag in Wemding das Mitternachts-Hallenfußballturnier in der Stadthalle statt. Welche Teams das Teilnehmerfeld komplettieren.

Letztmals ist in der Stadthalle Wemding im Januar 2020 Fußball gespielt worden, 2021 und 2022 hat wegen Corona kein Hallenfußball stattgefunden. An diesem Samstag, 14. Januar, wird wieder mit Rundumbande gekickt – und zwar zum 23. Mal. Anpfiff ist um 18.30 Uhr mit dem Eröffnungsspiel DJK West Augsburg gegen SV Feldheim. 

Ursprünglich sollte es ein Turnier mit acht Mannschaften sein, dann sagte eine Mannschaft ab, damit waren es nur noch sieben. Dann sagte auch der SV Megesheim ab, blieben noch sechs. „Durch einen Artikel in den Rieser Nachrichten haben sich nun der TSV Wertingen und der FC Grün-Weiß Ichenhausen gemeldet, sodass wir am Samstag doch acht Mannschaften beim Turnier haben“, vermeldet Andreas Meister, der Abteilungsleiter Fußball beim TSV Wemding

Nördlingen und Wertingen stellen die klassenhöchsten Teams in Wemding

Zu den einzelnen Mannschaften: Die DJK West Augsburg spielt in der dortigen A-Klasse und ging als Achter in die Winterpause. Der SV Feldheim spielt in der Kreisklasse Neuburg und belegt aktuell Platz sieben. Der TSV Nördlingen wird mit Akteuren aus der U23 antreten, die in der Bezirksliga Nord den letzten Platz belegt. Die Gruppe A wird vervollständigt mit der Mannschaft des TSV Wemding 1892 e.V. Die Gastgeber spielen in der Kreisliga Nord, sind dort auf Platz zwölf zu finden. 

In Gruppe B ist der Bezirksligavierte TSV 1862 Wertingen die klassenhöchste Mannschaft. Der SV Holzkirchen ist Kreisliga-Tabellenführer und amtierender Futsal-Kreismeister. Beinahe wäre dem SVH der Sprung zur Schwäbischen Futsal-Meisterschaft geglückt, doch die Rieser verloren das Halbfinale gegen den FC Lauingen 1:2. Ebenfalls in der Kreisliga, aber in der Weststaffel, spielt der FC Grün-Weiß Ichenhausen, der dort den sechsten Platz belegt. Vervollständigt wird die Gruppe B von der SpVgg Ederheim, die in der A-Klasse Nord auf Platz drei liegt und noch alle Chancen auf eine Rückkehr in die Kreisklasse besitzt. 

Wemdinger Mitternachtsturnier wird seit 1999 ausgetragen

Das Wemdinger Mitternachtsturnier fand bisher 22 Mal statt, erstmals im Jahre 1999. Bislang gab es acht verschiedene Sieger. Rekordgewinner ist der TSV Wemding, der sein eigenes Turnier bereits siebenmal gewinnen konnte. Es folgen: TSV Nördlingen (sechs Turniersiege), SV Holzkirchen, TV Bopfingen, TSV Oettingen (je zwei), SpVgg Altisheim-Leitheim, Stadtwerke SV Augsburg, BC Augsburg-Oberhausen (je ein Sieg). Die zwölf Gruppenspiele werden gegen 21.30 Uhr beendet sein. Anschließend kommen die beiden Halbfinals und die Platzierungsspiele zur Austragung. Das Finale wird kurz vor 23 Uhr angepfiffen. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.