Am 8. März wird schon seit mehr als 100 Jahren der Weltfrauentag gefeiert. Dabei geht es um den Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit und Frauenrechte und gegen Diskriminierung. Die globale Bewegung hat schon vieles bewirkt, aber es gibt noch Luft nach oben. Das spiegelt sich auch in den zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen, die an diesem Tag auch im Landkreis Donau-Ries stattfinden, wider.
Für ein vielfältiges Programm rund um den Weltfrauentag sorgen in Nördlingen und Donauwörth der katholische deutsche Frauenbund, die Grünen in Nördlingen, die SPD Frauen, die Nördlinger und die Donau-Rieser Frauenliste sowie die Städte, das Kulturbüro und viele mehr. Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Spannendes Programm zum Weltfrauentag: In Nördlingen ist einiges geboten
- Rosen für Frauen: Am Samstag, 8. März, verteilen Vertreterinnen und Vertreter der Gruppierungen Rosen auf dem Nördlinger Wochenmarkt.
- Musikalischer Literaturabend: Anlässlich des 50. Todestages der Dichterin Mascha Kaléko laden die Stadtbibliothek, das Dramatische Ensemble und das Kulturbüro Nördlingen am Samstag, 8. März, zu einem musikalischen Literaturabend ein. Los geht es um 19.30 Uhr in der alten Schranne in Nördlingen.
- Chansons-Abend „How to be a woman“: Sängerin Regina Greis und Pianist Klaus Hügl beleuchten am Samstag, 8. März, die Tücken des Frauseins im Rievent‘s in Nördlingen. Einlass ist um 19 Uhr.
- Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“: Am Sonntag, 9. März, eröffnet die Stadtbibliothek in Nördlingen die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ um 11 Uhr mit einer spannenden Gesprächsrunde und einem Brunch. Vom 9. bis 22. März können Besucherinnen und Besucher sich über die Geschichte der Frauen in den beiden deutschen Staaten informieren.
- Feministische Filmvorführung: Am 9. März um 18 Uhr zeigt das Kino Movieworld Nördlingen den Dokumentarfilm „Petra Kelly – Act Now!“ von Doris Metz. Darin geht es um das Wirken der wegweisenden Friedens- und Umweltaktivistin.
- Suppenessen des Nördlinger Alltagswerks: Das Alltagswerk Nördlingen, ein Zusammenschluss von ehemaligen und aktuellen Lehrerinnen der Lieselotte-Nold-Schule, lädt am 15. März von 11 bis 13 Uhr zum Suppenessen ins Nördlinger Rathausgewölbe ein. Die Gruppe möchte eine Diskussions- aber auch Genussmöglichkeit bieten und den Fokus auf mehr Wertschätzung für hauswirtschaftliche Tätigkeiten und Betreuungsleistungen im Alltag lenken.
Donauwörth im Zeichen der Frau: Diese Aktionen finden um den Weltfrauentag statt
- Weltgebetstag der Frauen: Bereits am Freitag, den 7. März, ist Weltgebetstag der Frauen. In der St.-Michael-Kirche in Rain, im Pfarrheim St. Martin jeweils um 19 Uhr und in der Dreifaltigkeitskirche in Riedlingen bereits um 18 Uhr finden dort ökumenische Wortgottesdienste statt.
- Stadtführung über die Geschichte der Frauen: In Donauwörth bietet die Stadt zum Internationalen Frauentag am 8. März eine Sonderführung „Starke Frauen der Donauwörther Geschichte“ an. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Tourismusinformation.
- Bücherausstellung in der Stadtbücherei: Lesefans können am 8. März eine Ausstellung mit Büchern zu Themen wie Feminismus, Gleichberechtigung im Eingangsbereich der Bücherei bestaunen. Die Stadtbibliothek hat am ersten Samstag im Monat von 9 bis 13 Uhr auf.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden