Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Freizeit
  3. Mendozas Manila-Filme gehen unter die Haut

12.07.2010

Mendozas Manila-Filme gehen unter die Haut

Mendozas Manila-Filme gehen unter die Haut
Foto: DPA

Singapur (dpa) - Mitten aus dem Leben sind die Filme von Brillante Mendoza, aber aus einem Leben, das dem deutschen Kinogänger ziemlich fremd ist.

Der philippinische Regisseur nimmt die Zuschauer in die ungeschönte Millionenmetropole Manila mit: heiß, feucht, arm, gefährlich - und so authentisch gedreht, dass Zuschauer manchmal fast die Nase rümpfen, als könnten sie den Schweiß der Protagonisten oder die stinkenden Abfallberge riechen. Gleich zwei seiner Filme kommen jetzt erstmals in die deutschen Kinos: "Kinatay" über eine gewalttätige Drogenbande, der im vergangenen Jahr den Preis für die beste Regie in Cannes gewann, und "Lola".

Lola, auf Deutsch Oma, ist die Anrede für alte Frauen in Manila. Die beiden Alten, um die es im gleichnamigen Film geht, verbindet ein Stück sinnloser Gewalt. Die eine betrauert den Tod ihres ermordeten Enkels Alfredo, die andere kümmert sich um ihren Enkel Mateo, der im Gefängnis sitzt, des Mordes an Alfredo angeklagt. Ein Handy, ein Messer, wahrscheinlich Drogen - "Raubmord" sagt der Haftrichter gelangweilt. Keine moralische Entrüstung, kein blinder Hass - die beiden Frauen kämpfen, dass das Leben weitergeht. Die eine bettelt bei Nachbarn das Geld für die Beerdigung zusammen, die andere haut Verwandte an, um die Opferfamilie zu entschädigen und ihren Enkel freizubekommen.

"Meine Filme sind ganz nah an der Realität, von der Geschichte an sich, über die Art des Filmens - alles", sagte Mendoza, als sein Film "Serbis" vor zwei Jahren beim Filmfestival in Cannes gezeigt wurde. Er verzichtet oft sogar auf richtige Schauspieler und sucht seine Protagonisten auf der Straße. "Mein Markenzeichen ist die Aufrichtigkeit." In "Lola" gelingt ihm das brillant. Die beiden Lolas, denen der Schmerz in die zerfurchten Gesichter geschrieben ist, sind auch störrisch, rechthaberisch, penetrant und manchmal listig - was gerade gebraucht wird zum Überleben.

Unsentimental zeigt Mendoza das Überleben im Milieu. Er lässt seine Kameramänner hinter den Protagonisten herlaufen, lange manchmal, durch dunkle Gänge. So eng ist es halt in den Slumvierteln von Manila. Eimer scheppern, Autos hupen, Diebe stehlen, Menschen schreien - so laut ist die Millionenstadt eben. Und in dem Elend findet Mendoza tatsächlich immer wieder kurze Momente idyllischer Melancholie, fahles Licht über den armseligen Holzhütten am Fluss, ein Entenschwarm in der satten Wiese. Der Zuschauer ist mittendrin.

Und die Moral von der Geschicht'? "Ich filme nie mit erhobenem Zeigefinger", sagt Mendoza. "Meine Figuren treffen bestimmte Entscheidungen, aber das heißt nicht, dass das die richtigen Entscheidungen sind. Ich möchte, dass die Leute nach Hause gehen und über ihr eigenes Leben nachdenken."

Gar nicht so einfach in seinem Hollywood-fixierten Heimatland, wo Julia Roberts und Brad Pitt mehr zählen als jeder einheimische Star, geschweige denn die Nobodys, die Mendoza vor die Kamera holt. "Das Autorenkino hat wenig Chancen, weil wir keine großen Stars haben, keine typische 08/15-Geschichte und kein Geld für die Vermarktung", sagt Mendoza. Er macht inzwischen in philippinischen Schulen selbst Reklame für die einheimischen Produktionen. "Wir sagen den jungen Leuten: wenn ihr dreimal im Monat ins Kino geht, schaut euch meinetwegen zwei Hollywood-Streifen an und einen einheimischen Film. So könnt ihr euch amüsieren und bekommt auch etwas für die Seele."

www.rapideyemovies.de

Die Diskussion ist geschlossen.