Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Freizeit
  3. Regisseur Gianni Amelio wird 65

19.01.2010

Regisseur Gianni Amelio wird 65

Regisseur Gianni Amelio wird 65
Foto: DPA

Rom (dpa) - Als "empfindsamen Fotografen der italienischen Gesellschaft" bezeichnete ihn ein Kritiker einmal. Tatsächlich ist es sein gesellschaftskritisches Kino - still und eindringlich wie in "Die gestohlenen Kinder" oder "Lamerica" - das Gianni Amelio international bekannt hat.

Gleich dreimal gewann er mit seinen neorealistischen Streifen den Europäischen Filmpreis. 1998 brachte es der schmale Mann mit dem Vollbart mit dem Film "Cosi ridevano" (So lachten sie) über das Schicksal junger Sizilianer in der norditalienischen Industriestadt Turin gar zu einem "Goldenen Löwen" bei den Filmfestspielen von Venedig. Am Mittwoch (20. Januar) wird der Regisseur 65 Jahre alt.

Kurz vor Kriegsende 1945 in dem kleinen Bergdorf San Pietro Magisano in Kalabrien geboren, wächst Gianni Amelio mit Mutter und Großmutter auf. Der Vater verlässt die kleine Familie knapp zwei Jahre nach Giannis Geburt, um sein Glück in Südamerika zu suchen. Die Zeiten sind hart, der Süden Italiens schon damals ärmer als der Norden. Just in dem Jahr, als sein Vater erfolglos und verarmt zurückkehrt, zieht Gianni Amelio nach Rom, um Philosophie zu studieren. Nach dem Studium findet er dort 25-jährig zunächst als Kameramann zum Film. Es herrscht die große Zeit des italienischen Kinos - und Rom ist seine unumstrittene Metropole.

Nach mehreren Regieassistenzen und TV-Produktionen schafft Amelio 1990 den Durchbruch. Sein Film "Porte aperte" (Offene Türen) bringt ihn auf das internationale Parkett. Der Streifen über die italienische Gesellschaft während des Faschismus gewinnt den Europäischen Filmpreis "Felix" und bringt Amelio 1991 eine Oscar- Nominierung ein.

Unvergessen bleiben vor allem seine Dokudramen wie "Il ladro di bambini" (Gestohlene Kinder). Der 1992 in Cannes mit dem Spezialpreis und in Berlin erneut mit dem "Felix" gekrönte Film schildert die Leidensgeschichte zweier verwahrloster Kinder. Erschütternd und leise erzählt, ist der Film über einen neunjährigen Jungen und dessen elfjährige Schwester, die von der Mutter aus sozialer Not zur Prostitution gezwungen wird, zugleich Anklage und Liebeserklärung an Italien. Die tristen Bilder wurden von vielen als Fortführung der Tradition des italienischen Neorealismus gesehen.

Auf derselben Linie liegt "Lamerica", eine ergreifende Reise durch ein alptraumhaftes Albanien, der Amelio 1994 zum dritten Mal den Europäischen Filmpreis einbringt. Bis heute erschreckend aktuell bleibt das eindringliche Roadmovie - für den Regisseur selbst eine "Gewissensprüfung" und ein notwendiger Aufruf zu Toleranz und Nächstenliebe, gerichtet an eine Generation, die er als "hochmütig, hartherzig und rassistisch" beschreibt. Dabei reflektiert der Streifen einfühlsam auch die Vergangenheit des armen italienischen Süden.

Seitdem ist es stiller geworden um Gianni Amelio. Das Vater-Sohn-Drama "Le chiavi di casa" (Die Hausschlüssel) und sein 2006 in Venedig präsentierter Streifen "La stella che non c'è" (Der Stern, den es nicht gibt) haben nicht die Kraft der ersten Filme. Dabei bestünde angesichts der heutigen italienischen Dramen um Einwanderer und Armut durchaus Bedarf an einem "empfindsamen Fotografen der Gesellschaft", der sich um Toleranz und Menschlichkeit bemüht.

Die Diskussion ist geschlossen.