
Strom fließt auch, wenn es keiner vermutet

Es lohnt sich, Strommesskoffer beim Aichacher Landratsamt kostenlos auszuleihen. Damit kommt man "Stromfressern" auf die Schliche. Diese Erfahrung machten als Testpersonen Johann Seitz aus Aichach und stellvertretender Landrat Rupert Reitberger aus Igenhausen. Sie waren die Ersten, die die zwei Strommesskoffer des Landratsamt ausliehen.
Das Fazit im Hause Seitz nach zwei Testwochen lautete: "Eine Gefriertruhe fliegt raus! Die braucht ja doppelt so viel Strom wie die zweite." Auch bei den Reitbergers wird eine Gefriertruhe wohl einem sparsameren Modell Platz machen müssen. Aber nicht nur Kühl- und Gefriergeräte, auch vieles von dem, was sonst noch im Haushalt an der Steckdose hängt, "frisst" unerwartet viel Strom. Besonders erstaunlich ist das zum Beispiel bei Geräten, die nicht einmal in Betrieb sind: Computer, Fernseher, DVD-Player und einige andere mehr fallen mit den sogenannten "Leerlaufverlusten" ins Gewicht. "Man sieht nicht, dass sie Strom verbrauchen, aber das Strommessgerät zeigt es an", so Reitberger, "so etwa, wenn Handy-Ladegeräte durchgehend in der Steckdose sind und gar nicht benötigt werden". Umgerechnet aufs Jahr kann das so einige Euro ausmachen.
Charlotte Martin-Stadler von der Energieberatungsstelle im Landratsamt ergänzt: "Gerade die Kostenanzeigefunktion des Strommessgerätes ist sehr aufschlussreich. Damit kann man den Stromverbrauch eines Gerätes gleich in Euro und Cent anzeigen lassen." Eine Kilowattstunde Strom, die rund 20 Cent kostet, verursacht circa 600 Gramm des Treibhausgases Kohlendioxid.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.