
So schmeckt es in Russland, Afrika, Peru und Mexiko

Bei der Challenge des Vereins Internationale Kultur Mering kochen neun Köchinnen und ein Koch in der Kissinger Schulküche
Solterito, Golubzi, Quesadillas, Guacamole, African Fusion und eine Kürbissuppe mit Kartoffeln und Ingwer entstanden bei der zweistündigen Kochveranstaltung des Meringer Vereins Internationale Kultur (IKM). Eine der fünf Säulen des Vereins, den Maureen Lermer seit sechs Jahren leitet, ist das Kochen. So freuten sich die Mitglieder, dass sie wieder in der Schulküche der Mittelschule Kissing, eine sogenannte Koch-Challenge veranstalten durften und Interessierte einladen konnten, dabei zu sein.
Maureen Lermer und ihre aus den USA angereiste Freundin Delauris kochten ein afrikanisches Gericht aus gelben und roten Paprikaschoten, Pute und frischem Spinat. In einer eigenen Pfanne brieten sie Maniok und Kochbananen und in Kamerun typische Hefebällchen, was später zu dem für Afrika typischen Gericht gegessen wurde.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.