
Basteln, Fußball und Schnitzeljagd
Lautstark und turbulent geht es dieser Tage in der Waldgaststätte Althegnenberg zu, wo 49 Kinder aus Kissing, Mering und Ried einen Teil ihrer Sommerferien verbringen. Von Peter Stöbich
Althegnenberg/Kissing. Lautstark und turbulent geht es dieser Tage in der Waldgaststätte Althegnenberg zu, wo 49 Kinder aus Kissing, Mering und Ried einen Teil ihrer Sommerferien verbringen. Den Sechs- bis Zwölfjährigen bietet die Stadtranderholung der Kissinger Arbeiterwohlfahrt (AWO) zehn Tage lang von acht bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm: Die Mädchen und Buben haben riesengroße Wiesen und zwei Fußballfelder zur Verfügung, können im angrenzenden Wald spielen oder bei schlechtem Wetter in der Turnhalle toben.
"Für uns kann das ganz schön anstrengend sein, meine Stimme ist schon fast weg", sagt Sabrina Pohl. Die 23-jährige Studentin leitet das erfahrene Betreuer-Team, das sich mit viel Engagement und Kreativität um die Kinder kümmert. Basteln, Fußballspielen, Tanzen und eine Schnitzeljagd stehen auf dem Programm, außerdem gibt es Ausflüge zum Abenteuerspielplatz im benachbarten Fürstenfeldbruck und in die Partnachklamm bei Garmisch. Morgens bringt ein Bus die Kinder nach Althegnenberg und liefert sie abends wieder an ihrem Wohnort ab. "Das zweiwöchige Angebot ist ideal für Kinder, deren Eltern arbeiten müssen und die aber nachts gerne in ihrem eigenen Bett schlafen", schildert AWO-Vorsitzender Günter Vogt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.