
Und plötzlich klafft da ein Riss im Weinnest


In der Friedberger Bauernbräustraße wird ein altes Haus abgerissen – mit bösen Folgen für das frühere Weinnest daneben.
Da bekam Christl Fischer einen ordentlichen Schreck: Die Abrissarbeiten am Nachbargebäude hatten gerade erst begonnen, da rief ihre Tochter sie auf den Dachboden in der Bauernbräustraße. Ein großer Riss klaffte in der Wand, durch das alte Gemäuer konnte sie nach draußen sehen. Auch an anderen Stellen hatten sich in der Wand des Dachbodens Löcher aufgetan, unter dem First fehlte sogar ein Stück. Fischer machte sich Sorgen um ihr Haus, in dem früher das Weinnest ansässig war. Wie konnte es dazu kommen?
Schuld ist offenbar die schlampige Bauweise vergangener Zeiten. Das Alter der beiden Gebäude kann heute nicht mehr genau festgestellt werden; immerhin reichen die Akten bis ins Jahr 1800 zurück. „Wo bereits eine Wand steht, können wir uns die zweite sparen“, dachten wohl die damaligen Architekten, und so entstanden zwei Gebäude mit einer gemeinsamen Mauer - nach heutigen Bauvorschriften undenkbar, aber in der Friedberger Altstadt durchaus nicht ungewöhnlich.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.