
Flüchtlinge und Migranten als Altenpflegehelfer

In der Meringer Berufsfachschule hat der erste Jahrgang eines speziellen Vorbereitungsjahres abgeschlossen. Für heuer werden noch weitere Interessenten gesucht.
Begeistert erzählen die 19-jährige gebürtige Äthiopierin Mezila Juhar aus Stadtbergen und die 22-jährige in der Türkei geborene Fatma Kayar aus Mering über das vergangene Schuljahr. Die beiden gehören zu den ersten Absolventen eines speziellen Vorbereitungsjahres, das die Berufsfachschule für Altenpflege in Mering seit vergangenem Jahr anbietet.
Die so genannte Berufsintegrationsklasse (BIK) richtet sich an Flüchtlinge und Migranten und vermittelt diesen die nötigen Grundlagen, um die Ausbildung zum Altenpflegehelfer zu bewältigen. Hintergrund ist der massive Personalmangel in den deutschen Pflegeeinrichtungen. Gleichzeitig soll die Maßnahme den Teilnehmern eine berufliche Perspektive in der neuen Heimat schaffen. Die Kosten fürs Materialgeld erstattet das Jobcenter.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.