Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Unterstützung der Ukraine: Kanzler Scholz beschwört Geschlossenheit in der EU
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Der kleine Mondhase ist ein chinesischer Friedberger

02.10.2009

Der kleine Mondhase ist ein chinesischer Friedberger

Friedberg Einen der dreisprachigen Titel ihres ersten Kinderbuches "Der kleine Mondhase" kann die Friedbergerin Gudrun Opladen nicht entziffern. Wie die meisten Deutschen versteht sie weder Chinesisch noch kann sie es schreiben. Dafür hat sie sich hineingefühlt in ein chinesisches Fabelwesen, eben den Mondhasen, einen Begleiter der märchenhaften Mondfee. An sie erinnern sich Chinesen an ihrem traditionellen Mondfest, das in diesem Jahr morgen am 3. Oktober gefeiert wird. Dann wird der an diesem Tag besonders helle Vollmond bewundert und es wird Mondkuchen aufgetischt.

Rechtzeitig vorher hat Gudrun Opladen eine mit diesen Kuchen gefüllte Blechkiste von ihrem Verleger vom deutschen Ostasien-Fachverlag Heifei Huang (Gröbenzell) geschenkt bekommen. Er veröffentlicht nebenbei mehrsprachige Kinderbücher auf Deutsch, Englisch und Chinesisch wie nun die Geschichte aus Friedberg mitsamt dreisprachiger Audio-CD. So kann sich Gudrun Opladen ihre Erzählung jetzt u. a. auf Chinesisch anhören, wobei sie selber allerdings nur Bahnhof versteht. Beim Chinesisch-Unterricht könnte die CD aber hilfreich sein.

Ganz unverhofft bekommt die frühere Fernseh-Redakteurin (Augsburg tv) Opladen immer mehr mit von China. Den Mondkuchen hat sie schon probiert. Schließlich nascht davon auch ihr kleiner Mondhase jede Menge.

Dem Albino-Häschen hat Gudrun Opladen seine erste richtige Hauptrolle verschafft. Und der Friedberger Grafiker Roland Prillwitz hat ihre Geschichte liebevoll illustriert. So hat er "Tu Tu" - so heißt die Hauptfigur - und seiner Hasenfamilie besonders lange Lauscher verpasst.

Dass diese Version des chinesischen Mondhasen in Friedberg erdacht und bebildert wurde, hängt mit einem aus China stammenden Freund der Familie der Verfasserin zusammen. "Herr Li" - wie er genannt wird - hatte vor einigen Jahren eine selber gebastelte Mondhasen-Laterne als Geschenk mitgebracht.

So entstand die Idee zu der Erzählung, die Gudrun Opladen zunächst nur für sich selber als Schreibübung gedacht hatte. Doch die fertige Geschichte kam bei der Familie und bei Herrn Li so gut an, dass sich die Friedbergerin einen Verlag suchte und prompt fand.

"Tu Tu" ist natürlich ein anderer Hase als sein Vorbild aus der chinesischen Fabel. Doch als großer Mondbewunderer ist auch er ein richtiger Mondhase. Weil er rote Augen und ein weißes Fell hat, ärgern ihn die anderen Hasen. Dazu meint Gudrun Opladen: "Jeder war schon einmal ein Mondhase in seinem Leben." Nach einem Abenteuer bei den Menschen und vielen Portionen Mondkuchen kehrt "Tu Tu" aber wieder zurück zu seiner Hasenfamilie und wird mit offenen Armen aufgenommen.

Ein Exemplar reist von der Buchmesse nach China

"Der kleine Mondhase" soll rechtzeitig zur Frankfurter Buchmesse Mitte Oktober erscheinen. Dort ist die Neuerscheinung bei der Internationalen Buchausstellung zum Thema China zu sehen. Ein Exemplar wird ins Heimatland der Titelfigur geschickt. "Der kleine Mondhase reist nach China", freut sich Gudrun Opladen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.