
Als die Post noch per Kutsche kam

Briefe gab es damals wie heute – doch seitdem hat sich vieles verändert - wie das Beispiel Dirlewang zeigt.
In Dirlewang wurden schon vor über 150 Jahren Briefe an die Haushalte gebracht. Mit der heutigen Zeit ist die Postzustellung aber nicht vergleichbar: Damals mussten die Postboten mehrere Kilometer zu Fuß bewältigen, erst später hatten sie eine Postkutsche zur Hilfe. Der frühere und langjährige Posthalter Karl Möhrle von Dirlewang hat viel Vergangenes für die Nachwelt aufgeschrieben und aus seinen Aufzeichnungen wird die Entwicklung und Wandlung der Postwelt wieder lebendig.
Das damalige Lokalblatt von Mindelheim wurde wöchentlich einmal durch die Dorfbotinnen in Mindelheim abgeholt und an die acht bis zehn Bezieher weitergegeben. Bereits 1866/1867 sind die Postsachen durch den Postboten zu Fuß vom Postamt Mindelheim nach Dirlewang gebracht worden. Von dort wurden sie durch den Postboten Rasso Danner weiterbefördert.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.