
Ein Doppelbett im "Berlingo Zooom"
Ein Urlaub im Auto: Ein Griff und aus dem Einbauschrank im Kofferraum klappt der zwei-flammige Gaskocher. In der Spüle gibt es dank 16-Liter-Container und Bordstrom fließendes Wasser. Fahrer- und Beifahrersitz sind drehbar, eine Tischplatte dazwischengeklemmt - fertig ist der Essplatz. Das getrennte "Schlafzimmer" versteckt sich im Dach. Erstaunlich, was sich im Innenraum des nur etwa vier Meter langen "Berlingo Zooom" verbirgt.
Ein Jahr tüftelte der Merchinger Thomas Hermann-Hueber an dem Minivan von Citroën herum, bis das kompakte Reisefahrzeug für zwei Personen seinen Vorstellungen entsprach. Seit der Marktreife Ende 1998 hat der 57-Jährige bereits rund 300 der Camping-Mobile verkauft.
Auf den 1,20 Meter breiten und zwei Meter langen Schlafplatz im aufklappbaren Dach ist der gelernte Kfz-Mechaniker und passionierte Hochsee-Segler besonders stolz: Der Lattenrost lässt sich auf einem Profil ganz zurückschieben und lässt damit mindestens 1,85 Meter Standhöhe im Auto zu. Das Bettzeug bleibt im eingeklappten Zustand oben in der 150 Liter Stauraum umfassenden Nase des Daches. Lästiges Umräumen am Abend bleibt den mobilen Urlaubern damit erspart. Eine verschiebbare Leiter ermöglicht zudem jedem Schläfer seinen eigenen Betteinstieg. "Mehrere schlaflose Nächte hat mich diese Lösung damals gekostet", erinnert sich Hermann-Hueber. Inzwischen werde seine Idee von anderen Reisemobil-Herstellern kopiert.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.