
Ein Märchenschloss voller Musik

In unserer Serie „Schlossgeschichte(n) im Wittelsbacher Land“ stellen wir architektonische Schmuckstücke und ihre Bewohner vor - jeweils mit Sonderseite und einem Video im Internet. Im siebten Teil steht heute Schloss Schorn im Mittelpunkt. Von Klaus F. Linscheid
Pöttmes-Schorn. Wie ein Märchenschloss liegt es da am Rande des Donaumooses. Ein gepflegter Park mit altem Baumbestand, eine Pferdekoppel und ein weitläufiger Reitplatz. Vögel zwitschern in den Bäumen. Aus der Ferne dringen das dumpfe Trappeln der Hufe und ab und zu Gewieher der Pferde durch die flirrende Luft. Es ist Sommer und auch in Schorn sucht schon am Morgen jeder den Schatten.
Ludwiga Freifrau von Herman und ihr Gatte Richard sitzen zusammen mit Markus auf der nach Westen ausgerichteten Terrasse. Jetzt sind die Temperaturen im Schatten hier noch angenehm. Markus ist 25 und Pferdepfleger. Er lebt und arbeitet seit drei Jahren auf dem Gut, kümmert sich um die Pferde und geht der Baronin bei der Hausarbeit zur Hand. Der Tag beginnt mit einem gemeinsamen gesunden Frühstück. Marmelade, Honig, Semmeln und ein Frühstücksei stehen auf dem Tisch. Für Baronin Herman ist es das zweite Frühstück, denn sie ist bereits seit fünf Uhr dreißig auf den Beinen. „Ich gehe selten vor 24 Uhr zu Bett und stehe dann relativ früh wieder auf“, sagt sie. „Heute Morgen habe ich um Viertel vor sechs bei einer Tasse Kaffee schon gebügelt.“ Mit sehr viel Disziplin und einer gehörigen Portion Organisationstalent schafft es die 53-jährige Mutter von vier erwachsenen Kindern, ihren vielen Verpflichtungen nachzukommen. „Ich habe gelernt, mich einzuteilen, sonst würde ich das alles nicht schaffen“, sagt sie lachend und der Baron nickt anerkennend.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.