
Die Chance, Leben zu retten


Ein Dasinger Unternehmer hat einen Defibrillator für seine Tankstelle angeschafft. Demnächst will die Gemeinde weitere Geräte anschaffen, für die Firmen gespendet haben
Von Sebastian Mayr
Ein Mann, keine 50 Jahre alt, brach im heißen Sommer 2015 vor der Tankstelle von Robert Braune zusammen. Erst eine Woche zuvor war er wegen Herzproblemen im Krankenhaus behandelt worden. „Da hätte sich der Defibrillator wohl angeboten“, sagt Braune. Ein solches Gerät hängt nun gleich neben dem Eingang der Tankstelle im Dasinger Ortsteil Lindl und soll helfen, Leben zu retten. „Es wird immer schneller da sein als jeder Notarzt“, sagt der Unternehmer. In der nächsten Zeit werden sechs weitere Defibrillatoren in Dasing verteilt. Über die Standorte wollen sich Bürgermeister Erich Nagl (Freie Wähler) und sein Stellvertreter Markus Waschka (CSU) in der kommenden Woche einig werden. Dabei werden auch Wünsche der Unternehmer berücksichtigt, die dafür gespendet haben. Anschließend soll der Gemeinderat über das Thema diskutieren und abstimmen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.