Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ungarn will Nato-Beitritt von Schweden wohl nicht weiter blockieren
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Erziehung: Ein Führerschein durch die Natur

Erziehung
10.04.2018

Ein Führerschein durch die Natur

Beim Waldtag macht Jäger Philipp Eisele Tiergeräusche nach, um Tiere anzulocken. Die Kinder und Hans Holzinger von den Gartenfreunden (rechts) sind fasziniert.
Foto: Sabine Roth

Kinder gehen mit Jäger Philipp Eisele auf Entdeckungsreise in den Heimathauser Wald. Was sie bei der Veranstaltung der Gartenfreunde Friedberg alles lernen.

So viel ist selten los am Eingang des kleinen Waldes beim Heimatshauser Weg: An diesem ersten warmen Frühlingstag zog es über 50 Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern ins Freie. Auf Einladung der Blumen- und Gartenfreunde Friedberg trafen sie sich dort zum Waldtag. Ausgestattet mit Matschhose, Sonnenhut, Rucksack, Getränk und festen Schuhen machten sich die Drei- bis 14-Jährigen auf den Weg. Niklas hatte zudem eine Tasche dabei, damit er sich so manches Fundstück mit nach Hause nehmen konnte. Er war neugierig, was Jäger Philipp Eisele alles zu erzählen hatte.

An seinem großen Forstfahrzeug wartete Eisele gespannt auf die Kinder und freute sich auf eine spielerische Reise in die Natur. „Ich kümmere mich um das Wild und schaue, dass es den Tieren im Wald gut geht“, so stellte sich der Jäger den Kindern vor. Und dann gingen die größeren Kinder gemeinsam mit Erzieherin Jenny von Goerne erst einmal auf Entdeckungstour und sammelten alles, was sie im Wald fanden, wie Tannenzapfen, Moos, Äste, Blätter, aber auch Plastik. Daraus legten sie dann stolz ein Waldmandala.

„Mit dem Waldtag soll die Sensibilität der Kinder für gewisse Dinge geweckt werden. So lernen sie, dass Plastik nicht in den Wald gehört. Das Thema Natur und Erlebnis ist uns sehr wichtig. Die Kinder sollen dabei sein, entdecken und dabei auch viel Wissen erlangen“, sagt Markus Gantner von den Gartenfreunden.

Und dieses Wissen bekamen sie dann von Jäger Philipp Eisele. Er hatte dazu verschiedene Stationen mit Tafeln und aufgebaut. Spielerisch ging es dann von Station zu Station. Dabei zeigte er ihnen, was für Tiere in unserem Wald leben, wo Füchse und Dachse schlafen, was es für Eichhörnchen gibt und wie schwer ein Rothirschgeweih werden kann. Aber auch welche Rolle das Harz spielt und warum der Baum eine Rinde hat, erfuhren die Kinder von ihm. Besonders fasziniert waren sie von den Tiergeräuschen, die Eisele mit seinen Instrumenten nachgemacht hat. Die kleinen Entdecker durften dann raten, welches Tier es war. Damit wollte er zeigen, wie man als Jäger die Tiere am besten anlocken kann. Zum Teil hörte sich das sehr lustig an. Die Kinder bogen sich vor Lachen.

Stolz hielt der kleine Alexander seinen Wald- und Naturführerschein, den alle Kinder nach der Teilnahme von Eisele überreicht bekamen, in Händen. Denn nach den zwei Stunden im Wald hat er so einiges gelernt über die Tiere, die bei uns im Wald leben. Auch der sechsjährigen Hanna v hat es sehr gut gefallen: „Ich habe viel gelernt. Dass die Wildtiere ein Geweih haben können, das bis zu zehn Kilogramm wiegen kann und sie jedes Jahr ihr Geweih verlieren, habe ich nicht gewusst. Die nachgemachten Tiergeräusche fand ich sehr interessant.“

Der Waldtag ist kostenlos und wird vom Garten- und Naturfreunde Friedberg organisiert. Der Verein möchte mit solchen Aktionen Kinder im Alter von vier bis 14 Jahren für die Pflanzen- und Tierwelt begeistern. Mit Erzieherin Jenny, der Betreuerin der Kinder- und Jugendgruppe, werden viele weitere Aktionen rund um die Natur, den Garten und die Ernährung stattfinden. Im Herbst 2017 wurde mit einer Entdeckungsreise rund um den Apfel auf der Streuobstwiese in Friedberg-Süd begonnen.

Mit dem Waldtag ist nun die zweite Aktion erfolgreich zu Ende gegangen. Die Versicherung für die Kinder übernimmt der Verein. „Uns geht es unter anderem darum, neben dem Erfühlen, dem Entdecken auch das Wissen über Zusammenhänge zwischen Natur, Mensch und Umwelt verständlich zu vermitteln und in Euch die gleiche Begeisterung zu wecken wie wir sie haben“, so Hans Holzinger von den Gartenfreunden Friedberg.

Kontakt Mehr dazu bei Hans Holzinger unter Telefon 0821/61379 und unter www.gartenfreunde-friedberg.de

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.