
Friedberg will Vereine stärker fördern


Die Zuschüsse steigen zwar bereits seit Jahren kontinuierlich an. Der Bürgermeister meint aber, dass die Stadt sich das leisten kann und sollte.
Rund 6000 Jugendliche sind Mitglieder in Friedberger Vereinen. Die möchte der Finanzausschuss noch mehr unterstützen als bisher. Doch es gibt auch einen Stadtrat, der meint, es sei ein Punkt erreicht, an dem sich die Vereine langsam zufrieden geben müssen.
Mit 13:0 Stimmen herrschte große Einigkeit, dass die von den beiden Sportpflegern Elisabeth Micheler-Jones und Heinz Schrall (CSU) eingebrachten Beschlussvorschläge angenommen werden sollten. Diese Entscheidungen gehen nun als Empfehlung an den Stadtrat, der wiederum noch zustimmen muss. Unter anderem würde bei Annahme der Beschlüsse des Finanzausschusses der Jahreszuschuss zur Jugend- und Vereinsförderung von 32 auf 35 Euro pro Kopf steigen. Die dafür nötigen rund 16.000 Euro waren im Doppelhaushalt 2019/20 bereits zurückgestellt worden. Zudem möchten die Lokalpolitiker eine zehnprozentige Zuschusskürzung, die die Vereine seit 2003 jährlich von den an sie verteilten freiwilligen Leistungen der Stadt zurückzahlen mussten, aufheben. Als dritter und letzter Punkt könnte der Anteil der Stadt beim Bau von Jugendräumen von 13,5 auf 15 Prozent ansteigen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.