
Gartentipps für den Rasen: Immer locker bleiben


Zu trocken, zu schattig, zu moosig? Gärtnermeister Helmut Milzarek aus Kissing weiß Rat auch bei Problemen.
Der Rasen bereitet vielen Gartenbesitzern Sorgen. Dabei müsste das gar nicht so sein, meint Gärtnermeister Helmut Milzarek. Er sagt: „75 Prozent der Rasenpflege in Privatgärten werden nicht richtig ausgeführt.“
Vorbereitung Schon beim Hausbau werde oft Mutterboden durch falsche Lagerung geschädigt. Durch den Baubetrieb ist auch der Unterboden verdichtet. Die Folge: Staunässe und Bodenverdichtung unterbinden jahrzehntelang das Bodenleben. Milzarek rät daher, den Unterboden 50 bis 70 Zentimeter zu lockern und den Mutterboden in einer Stärke von 15 bis 30 Zentimeter aufzutragen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.