
Der Karitative Christkindlmarkt in Friedberg fällt aus

Plus Angesichts steigender Corona-Zahlen treffen die Veranstalter in Friedberg eine schwere Entscheidung: Der Karitative Christkindlmarkt fällt aus. Wie sie dennoch Spenden sammeln wollen.

Die Organisatoren des Karitativen Christkindlmarktes in Friedberg haben bis zuletzt um eine Lösung gerungen - doch jetzt wird die Traditionsveranstaltung am ersten Adventswochenende abgesagt. "Es tut uns wirklich leid, aber wir trauen uns das nicht zu", sagen Ulrike Sasse-Feile und Thomas Treffler vom Friedberger Verkehrsverein angesichts steigender Corona-Infektionen. Dennoch versuchen sie, Geld für den guten Zweck zu sammeln.
Noch vor wenigen Wochen hatten Verkehrsverein, Stadtpfarrei und Stadt ihre Absicht bekundet, den Markt vom 26. bis zum 29. November stattfinden zu lassen - allerdings in veränderter Form. So war geplant, den Markt nicht vor der Jakobskirche, sondern zwischen Gotteshaus und Pfarrzentrum bzw. Café Divano anzusiedeln und auf zehn Buden zu reduzieren. Auf den Verkauf von Essen und Getränken, die vor Ort verzehrt werden, sollte sicherheitshalber verzichtet werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.