
Kein "Südufer" 2021: Aus für Musik-Festival am Friedberger See besiegelt

Plus Der Friedberger Stadtrat lehnt es ab, das „Südufer“-Festival an einen professionellen Veranstalter zu vergeben. In der hitzigen Diskussion bleiben die Fronten verhärtet.

Wie kann ein Musikfestival am Friedberger See funktionieren? Dieses Thema hatten Jugendliche, Politiker und Mitarbeiter der Stadtverwaltung in Workshops diskutiert, nachdem sich herausgestellt hatte, dass Stadtverwaltung und junge Freiwillige allein so eine Veranstaltung nicht stemmen können. Das Ergebnis: Das Festival sollte an einen professionellen Veranstalter übergeben werden und statt direkt am See auf der Wiese stattfinden, wo die Schlagertage über die Bühne gingen. Die Zielgruppe sollte ausgeweitet werden. Doch daraus wird wohl nichts.
Das wurde – mit allem Für und Wider verschiedener anderer Möglichkeiten – in einer 60-seitigen Machbarkeitsstudie dargelegt. Diese sollte, so hatte es der Stadtrat im Dezember entschieden, die Basis für eine Ausschreibung sein. Corona verzögerte auch dieses Projekt, sodass es für die Ausschreibung für ein Festival im Sommer 2021 mittlerweile zu spät ist. Deshalb hatte die Stadtverwaltung die Mategroup gebeten, ein Angebot zu machen. Die Augsburger Agentur hatte bereits die beiden Südufer-Festivals unterstützt und selber für 10.000 Euro die Workshops begleitet und die Machbarkeitsstudie erstellt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.