Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Explosionen auf Krim nach ukrainischen Angriff auf Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Friedberg: Lucy van Kuhl singt im Schloss über die Gesichter der Liebe

Friedberg
18.07.2021

Lucy van Kuhl singt im Schloss über die Gesichter der Liebe

Lucy van Kuhl begeistert ihr Publikum im Friedberger Schloss.
Foto: Privat

Plus Die Liedermacherin und Kabarettistin wirft beim Konzert in Friedberg gemeinsam mit der Es-Chord-Band einen Blick auf Romantik, Alltag und die fiese Seite der Ehe.

Ein Abend ganz im Zeichen der Liebe – das versprach das Programm von Lucy van Kuhl und der Es-Chord-Band im Friedberger Schloss. Doch wer von der Liedermacherin und Musikkabarettistin schnulzige Schlager erwartete, war hier falsch. Die Künstlerin am Klavier sprach und sang - musikalisch unterstützt von Lorenzo Riessler am Schlagzeug und Nenad Uskokovic am Violoncello - über alle Facetten der Liebe, über die fiesen ebenso wie über die gefühlvollen Seiten.

So beschrieb sie im Titel „Frühstück bei Tiffany war meine Romantik“, wie sie die Welt bei der ersten Liebe sah. Daran reihten sich melancholische Songs wie „Der Moment, in dem es sticht" oder der Titel „Der letzte Sommertag“ über das Abschiednehmen nach einem wundervollen Urlaub. In die Herzen des Publikum spielte sie sich aber vor allem auch durch ihre bösen Songs wie „Hochzeitstag“, in dem sie über ein Ehepaar bei der „Goldenen Hochzeit" sang, das sich am liebsten gegenseitig einen Dolch in den Rücken rammen würde. Auch Corona hat die gebürtige Kölnerin verarbeitet, etwa durch einen nachdenklichen Titel über die Einsamkeit wie „Liebe Omamama“. Lustiger war dagegen der Titel „Abstand“ über Vorteile der Distanz mit Zeilen wie „Keine Wangenküsse mehr vom Drei-Tage-Bart-Jean-Pierre“. Das Publikum schmunzelte aber auch bei originellen Songs über die Gefühle des „Samsonite Nova, dem Koffer-Casanova“ oder dem Lied über das „Knöpfe drücken“.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.