
Nach Schlägerei: Ruhe am Friedberger See, Krach im Stadtrat

Plus Als Folge der Schlägerei vom Dienstag hat die Stadt am Donnerstag Bauzäune am Friedberger See aufgestellt. Die Reaktionen darauf fallen sehr unterschiedlich aus.
VonThomas Goßner, Marlene VolkmannNach der Massenschlägerei am Friedberger See vom Dienstag dieser Woche hat die Stadt dort jetzt Bauzäune aufgestellt, um den Zugang zu kontrollieren. In der Folge ging es am Donnerstagabend recht ruhig zu - anders als im Stadtrat, wo es wegen des verschärften Sicherheitskonzepts zu kontroversen Wortwechseln kam.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
... zu fördern. Sorry das 2 : 4 ist mir dazwischen gekommen
Zäune sind Grenzen aus beiden Richtungen. Grenzen wurden zweifellos überschritten. Es werden alle Gäste eingegrenzt/ausgegrenzt - undifferenziert. Fraglich ist, ob diese Maßnahme geeignet ist, eine Reaktion der Zusammengehörigkeit und Solidarität auszulösen oder ein entsprechendes Empfinden für Zusammengehörigkeit und Solidarität