Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj besucht Butscha zum Jahrestag
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Friedberg: Noch mehr Spenden für „Friedberg karitativ“ eingegangen

Friedberg
29.01.2021

Noch mehr Spenden für „Friedberg karitativ“ eingegangen

Seit Veröffentlichung der Spendenbilanz in Höhe von 50.000 Euro sind in den vergangenen zwei Wochen weitere 10.000 Euro auf dem Konto des Fördervereins für den karitativen Christkindlmarkt eingegangen.
Foto: Bürger Für Friedberg (Archivfoto)

Die Gemeinschaftsaktion "Friedberg karitativ" kann eine Erfolgsmeldung verkünden. Weitere 10.000 Euro sind für Projekte in Indien und Tansania eingegangen.

Die Erfolgsgeschichte der Gemeinschaftsaktion „Friedberg karitativ“ setzt sich fort: Seit Veröffentlichung der Spendenbilanz in Höhe von 50.000 Euro sind in den vergangenen zwei Wochen weitere 10.000 Euro auf dem Konto des Fördervereins für den karitativen Christkindlmarkt eingegangen.

„Wir sind alle nur dankbar und beeindruckt von der Spendenbereitschaft der Friedbergerinnen und Friedberger“, sagen Ulli Sasse-Feile und Tom Treffler, die gemeinsam mit dem Aktiv-Ring die Gemeinschaftsaktion gestartet haben, nachdem der traditionelle karitative Markt dieses Mal wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte.

"Friedberg karitativ" unterstützt traditionell Projekte in Indien und Tansania

Traditionell werden mit den Spendengeldern Hilfsprojekte in Indien und in Tansania (Ndanda) unterstützt. „Selbstverständlich werden die zusätzlichen Spenden an die beiden Projekte weitergeleitet“, so die Organisatoren, 7000 Euro fließen nach Indien und 3000 Euro nach Tansania.

In Tansania benötigt Schwester Raphaela Haendler für die 550 Schüler des Gymnasiums dringend „Wasser und Brot mit Qualität und Quantität“. Geplant sind Bohrlöcher für einen neuen Brunnen, eine Hühnerfarm für Eier und Fleisch und eine Mühle, um Mais und Reis mahlen zu können. Das zweite Projekt betrifft Kinderheime der Pallottiner in Indien, die schon seit einiger Zeit mit Friedberger Unterstützung Essen, Kleider und Schulbücher erhalten, aber auch eine bessere medizinische Versorgung genießen, sowie Hilfe beim Bau von Solar- und Sanitäranlagen. (AZ)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.