Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Nato-Chef Stoltenberg geht von langem "Zermürbungskrieg" in der Ukraine aus
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Friedberg: Zwei Sportakrobatinnen sind Sportlerinnen des Jahres 2019

Friedberg
31.01.2020

Zwei Sportakrobatinnen sind Sportlerinnen des Jahres 2019

Jana Semenchenko und Lilly Maresch konnten ihren Titel leider nicht persönlich entgegennehmen. Von links: Vater Bernd Maresch, Christine Pfundmeir, Peter Kleist, Werner Pfundmeir. Vorne: Bruder Tim Maresch
2 Bilder
Jana Semenchenko und Lilly Maresch konnten ihren Titel leider nicht persönlich entgegennehmen. Von links: Vater Bernd Maresch, Christine Pfundmeir, Peter Kleist, Werner Pfundmeir. Vorne: Bruder Tim Maresch
Foto: Tom Trilges

Jana Semenchenko und Lilly Maresch haben sich bei der 13. Wahl zum Sportler des Jahres der Friedberger Allgemeinen durchgesetzt.

Die Friedberger Allgemeine hat am Freitagabend zum 13. Mal ihren Sportler des Jahres gekürt. Genauer gesagt waren es diesmal gleich zwei Athletinnen, denen die Ehre zuteil wurde: Die Sportakrobatinnen Jana Semenchenko vom TSV Friedberg und Lilly Maresch vom SAV Augsburg-Hochzoll sind die Titelträger für das Jahr 2019.

Jana Semenchenko und Lilliy Maresch sind die Sportlerinnen des Jahres 2019.
Foto: Felix Kuntoro

Leider konnten die beiden den Preis allerdings nicht persönlich entgegennehmen. In Indichs Kussmühle in Friedberg freuten sich stellvertretend Lillys Vater Bernd Maresch und Bruder Tim Maresch über die Auszeichnung. Den Gutschein über 400 Euro spendete die Firma Zweirad Pfundmeir, vertreten durch Christine und Werner Pfundmeir.

Semenchenko und Maresch holten 2019 Gold in Weißrussland

Die beiden sind eines der hoffnungsvollsten bayerischen Sportakrobatik-Duos. Seit vier Jahren turnen die 14- und die zehnjährige gemeinsam, nachdem sie zuvor mit anderen Mädchen aktiv waren. Beide mussten sich nach anderen Partnern umschauen und so kamen die Vereine TSV und SAV zusammen – und die Kombination passt. Die Mädchen holten 2019 bei einem Turnier in Weißrussland die Goldmedaille und triumphierten sowohl im Bereich Tempo als auch im Bereich Balance und im Finale.

Semenchenko und Maresch sind zweifache deutsche Meisterinnen

Bei den deutschen Meisterschaften 2018 und 2019 standen sie ganz oben auf dem Treppchen, wurden 2019 zweimal bayerische Meisterinnen und in diesem Jahr auch sensationell deutsche Mannschaftsmeisterinnen mit dem Team Bayern. Auch beim Zwingercup in Dresden feierten sie einen Sieg. Der Trainingsaufwand ist natürlich entsprechend: Vier- bis fünfmal wird pro Woche jeweils gut drei Stunden trainiert.

Nach dem Weggang von Trainerin Nina Wente ist Lillys Mutter Sandra – mittlerweile selbst Landestrainerin – für das Training der beiden zuständig. Auch mit der Schule – Jana Semenchenko besucht die Agnes-Bernauer-Realschule Augsburg, Lilly Maresch geht auf das Gymnasium Mering – lässt sich der zeitintensive Sport noch gut kombinieren. Die beiden Mädchen haben ein großes Ziel: die Weltmeisterschaften 2020 in der Schweiz.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.