Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine meldet russische Erfolge in Bachmut
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Gemeinderat II: Erste Asylbewerber treffen in Merching ein

Gemeinderat II
06.10.2015

Erste Asylbewerber treffen in Merching ein

Erst seit Kurzem sind die Unterkünfte für die Asylbewerber in Merching fertig. Unser Bild zeigt, die Ankunft der Container vor wenigen Wochen.

Drei Familien haben die Unterkunft schon bezogen

Vergeblich warteten die Helfer am Donnerstag auf die angekündigten Asylbewerber. Dabei hatten sie schon die Lebensmittel gekauft und alles für das Eintreffen der vier Familien vorbereitet. Erst am Freitagnachmittag kamen dann immerhin drei Familien mit dem Bus an, was aus der vierten wurde, wusste erst mal keiner.

In der Gemeinderatssitzung hatte Bürgermeister Martin Walch noch einmal betont: „Es wird nicht ganz einfach, was die Verwaltung da zu tragen hat.“ Erfreut zeigte er sich über die Aktivitäten von Eugen Siebert und Werner Schrom, die durch ihre intensive Mithilfe vier Arbeitskreise für die Flüchtlingsarbeit bilden konnten: Die größte Gruppe beschäftigt sich mit „Sozialem“, eine weitere mit „Sachspenden“, die dritte mit „Freizeitgestaltung“ und die vierte mit „Sprachkursen“. Flüchtlingskoordinatorin ist Susanne Weiß. Auskünfte über den jeweiligen Koordinator geben Roswitha Goltze, Gemeinde Merching und Dr. Werner Schrom.

Bei allen Bemühungen der Helfer, die sich bereits zweimal trafen – immer noch fehlen weitere Unterkünfte. „Wahrscheinlich wird es nicht bei den vier Familien bleiben. – Wir müssen uns im Gemeinderat Gedanken machen, wo die nächsten Unterkünfte sein könnten.“ Bürgermeister Martin Walch hofft dabei auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Außerdem betonte er, dass weitere Helfer bei den Arbeitskreisen jederzeit willkommen seien.

Am Freitagnachmittag wurde der Helferkreis nach all den durchdachten, vorbereitenden Maßnahmen gleich gefordert. Um 13.30 Uhr kamen mit dem Bus drei junge afghanische Familien mit sechs Kindern im Alter von elf Monaten bis zehn Jahren an. „Wo die vierte Familie geblieben ist, wissen wir nicht.“, konnte die Merchinger Flüchtlingskoordinatorin Susanne Weiß lediglich weitergeben.

Mitarbeiter des Landratsamts trafen noch am Freitagnachmittag für erste Formalitäten ein. Die Verständigung gestaltete sich zunächst schwierig, da nur ein Familienvater etwas Englisch spricht. Doch eine Helferin konnte dann einen in Merching lebenden Afghanen als Dolmetscher vermitteln. Für das Baby war zunächst noch kein Bettchen vorhanden, aber auch das organisierten die Helfer in Kürze. Auch ein Kinderwagen stand den Flüchtlingen bereits am Samstagvormittag zur Verfügung.

Daniela Gloning, die Koordinatorin für die Sachspenden in Merching, zeigte sich über die große Hilfsbereitschaft der Merchinger erfreut und hofft, dass es noch anhält, „falls weitere Flüchtlinge ankommen.“ Die aktuelle Sachspendenliste kann man unter www.facebook.com/MerchingHilft einsehen und dort auch hinterlassen, was man hat. Ebenso ist die Liste in den Schaukästen der Gemeinde einzusehen. Für die Merchinger ist außerdem bereits ein Sonderkurier mit aktuellen Informationen in Vorbereitung.

Der Helferkreis sieht einstweilen bei der Containerunterkunft noch Verbesserungsmöglichkeiten: „Die sanitäre Versorgung lässt stark zu wünschen übrig“, so Daniela Gloning: „Besonders im unteren Container sind eine Toilette, ein Waschbecken und eine Dusche für acht Personen zu wenig – gerade, wenn Kinder im schulpflichtigen Alter dabei sind und auch, weil das Verfahren nach ersten Angaben voraussichtlich bis Juni nächsten Jahres dauern wird.“ Sie hofft, dass sich dafür in Kürze eine Lösung finden lässt.

Unter der Adresse www.merching-hilft.de findet sich eine Liste der Dinge, die noch fehlen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.