
Wenn der Patient keine Luft bekommt


Dank einer Spende des Fördervereins kann das Friedberger Krankenhaus ein 30000 Euro teures Diagnosegerät beschaffen. Chefarzt Methe erklärt, warum das so wichtig ist
Erkrankungen der Lunge sind auf dem Vormarsch. Ausgelöst durch Zigarettenrauch und Belastungen am Arbeitsplatz zählen sie in Deutschland inzwischen zu den zehn häufigsten Todesursachen. Auch die Mitarbeiter des Friedberger Krankenhauses sehen sich immer häufiger damit konfrontiert. Und so ist Heiko Methe, Chefarzt für Innere Medizin und Kardiologie in den Kliniken an der Paar, über die neueste Anschaffung sehr froh. Ein hochmoderner Ganzkörperplethysmograph ermöglicht die genaue Diagnostik, wenn Patienten unter Atembeschwerden leiden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.