Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Türkei stimmt als letztes Mitgliedsland für Nato-Beitritt Finnlands
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Hans-Böller-Lauf: Groß und Klein trotzen der Hitze

Hans-Böller-Lauf
05.08.2018

Groß und Klein trotzen der Hitze

Unmittelbar nach dem Start vor der Tiefgarage Ost lagen die 16 Mannschaften noch ziemlich gleichauf – ein Bild, das sich naturgemäß änderte, je länger das Rennen andauerte. Am Ende hatte der LC Aichach (Startnummer 131) die Nase vorn.
7 Bilder
Unmittelbar nach dem Start vor der Tiefgarage Ost lagen die 16 Mannschaften noch ziemlich gleichauf – ein Bild, das sich naturgemäß änderte, je länger das Rennen andauerte. Am Ende hatte der LC Aichach (Startnummer 131) die Nase vorn.
Foto: Otmar Selder

Bei der 27. Auflage führt Thomas Straßmeir den LC Aichach zum Sieg. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Überraschungsteams. Zuschauer sorgen für Erfrischungen.

„So ein Tag, so wunderschön wie heute…“, hätte Hans Böller, dem die traditionelle Straßenstaffel mitten durch die Stadt gewidmet ist, mit seiner Tenorstimme zu seinen Lebzeiten wohl gesungen. Doch ganz so heiß wie die gut 34 Grad hätte es nicht sein müssen – auch wenn das ein oder andere Wölkchen am Himmel zu sehen war.

Umso erstaunlicher war, dass keine der gemeldeten 16 Mannschaften“ geschmissen“ hatte und alle pünktlich am Samstag um 18 Uhr an der Startlinie auf den Startschuss von Friedbergs Bürgermeister Roland Eichmann und Daniel Götz, dem Präsidenten des Friedberger Verkehrsvereins, warteten.

Der 27. Lauf von der Garage Ost zum Rathaus und zurück war trotz des glühend heißen Pflasters sowohl für die Teilnehmer wie auch für die Zuschauer wieder eine gelungene Aktion mit Spannung, Spaß und Freizeitwert. Und weil der Verkehrsverein mit dem Organisator Eberhard Krug sich nicht lumpen ließ, konnte man bei der Siegerehrung im Festzelt verbrauchte Ressourcen wieder auffüllen.

Ja, es war spannend, sowohl an der Spitze als auch im „familiären Mittelfeld“ und im letzten Drittel bei den begeistert mitlaufenden „Kids“. Jeweils zehn Läuferinnen und Läufer mussten die einzelnen Teams aufbieten. Und knapp tausend Meter können „mörderisch“ sein. Dass der LC Aichach diesmal zu den Topfavoriten gezählt wurde, bestätigte sich schon bald und so gewannen die Aichacher mit ihrem starken Schlussläufer Thomas Straßmeir (Rundenzeit: 2:35 Minuten) das Rennen. Aber erst ab Runde drei konnten die „Blauen“ die Spitzenposition übernehmen.

Runde eins ging völlig überraschend an die „Holzhacker“, die Jugend der TSV-Fußballer, die mit Viktor Klier sogar als Erste vor Alex Wehle (Aichach) und dem besten Kinderheim-Läufer Ahmed Taman zum Wechsel kamen. Diese Holzhacker waren überhaupt die große Überraschung, denn sie schnappten sich am Schluss nach heißem Zweikampf mit der ebenfalls überraschenden Leichtathletik-Mixtruppe des gleichen Vereins Platz drei. Dagegen war zunächst von den Mitfavoriten Agrarflitzer vorne nicht allzu viel zu sehen, doch diese rollten das Feld schließlich von hinten auf und mit dem auftrumpfenden Schlussläufer Stefan Knittel holten sie sogar noch umjubeltes Silber.

Im Mittelfeld wogte es Runde für Runde hin und her. Die ersatzgeschwächte Kinderheim-Truppe fiel etwas zurück, dafür arbeitete sich die „Büschel-Familie und Friends“ bis auf Platz fünf nach vorne. Der TTC Friedberg – diesmal erstmals ohne ihr Urgestein Werner Straßinger – holte ebenfalls auf. Die Alpenvereinler „Almöhis“ und die Road Runners mit Ex-Bundesliga-Schiedsrichter Georg Schalk lagen letztlich nur fünf Sekunden auseinander.

Viel Beifall gab es für die Rucksack tragenden Läuferinnen und Läufer der Firma Tatonka und wie sich die Kinderteams des SV Ottmaring und der Sportfreunde Friedberg („Ostler“) reinhängten, war eine reine Freude. Immer wieder gab es Sonderbeifall für die tapferen Buben und Mädchen.

Trotz der Hitze ist nichts passiert, alle überstanden den Lauf schadlos. Die Stadtwerke eröffneten die Wasser-Bar und auch von Privatleuten an der Strecke gab es Wasserspenden per Schlauch. Und für alle Fälle: Ärzte waren ausreichend an Ort und Stelle. Beispielsweise im Team „Förderverein Krankenhaus“, das ebenfalls auf die Strecke ging. Sabine Negele kommentierte das Rennen per Mikrofon wie immer fach“männisch“ und sie hatte besonders anerkennenswerte Worte für die reine Damenmannschaft aus der Leichtathletikmannschaft des TSV Friedberg parat, die sich auf dem guten Rang neun vor den „Ostler Oldies“ einreihte. Von acht bis 60 Jahre spannte sich der Altersbogen der Teilnehmer. Ein erneuter Beweis, dass der Hans-Böller-Lauf zum Volksfestauftakt ein Klassiker geworden ist.

Viele Bilder vom Hans-Böller-Lauf finden Sie hier

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.