
Hoch über den Dächern von Mering zwischen Mittelalter und Moderne


Cornelia Kempf veröffentlicht ihren dritten Historienroman und schreibt schon am nächsten Werk.
Fast 1000 Gramm wiegt der „Löwe des Kaisers“. Doch dabei handelt es sich nicht um ein Tier, sondern um das neueste Werk von Cornelia Kempf. Die Autorin taucht mit ihrem Historienroman tief ein in die Geschichte des Mittelalters.
Normalerweise hat die 46-jährige gebürtige Augsburgerin eher etwas mit moderner Technik zu tun. Sie arbeitet als IT-Systemspezialistin und Programmiererin in einem Unternehmen. Doch die Antike und das Mittelalter lassen sie nicht los. „Schon in meiner Kindheit war ich von den alten Zeiten fasziniert“, erzählt Cornelia Kempf. In ihrer Heimatstadt Augsburg komme man um die Geschichte der Römer und der Patrizier gar nicht umhin. „Überall, auf Schritt und Tritt, begegnet man noch heute der Vergangenheit“, sagt sie. Das spiegele sich allein schon im Wappen der Stadt Augsburg, mit der Zirbelnuss der Römer, wider.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.