
Porentief reine Wäsche – reichen 30 Grad immer aus?

Was bei modernen Maschinen für ein einwandfreies Ergebnis zu beachten ist
Strahlend sauber und gut duftend soll unsere Wäsche die Maschine verlassen, und das bei Textilien, die laut Pflegeetikett oftmals nur Temperaturen von 30 oder 40 Grad zulassen. Wie aber steht es da mit der hygienischen Reinheit?
Wäschestücke sind unterschiedlich stark mit Mikroorganismen behaftet. Die meisten Keime stammen von unserer Haut, die von Natur aus mit einer Vielzahl von Bakterien besiedelt ist. Diese physiologische Hautflora verursacht jedoch beim gesunden Menschen keine Probleme. Eine mikrobielle Belastung bestimmter Textilien ist auch durch Verarbeitung von Lebensmitteln (z.B. Geflügel) oder durch Kontakt mit menschlichen Ausscheidungen möglich. Außerdem können Mikroorganismen über Staub- und Schmutzpartikel aus der Umwelt auf Kleidungsstücke übertragen werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.