
Ein Garten zur Begegnung

Der Kissinger Asylhelferkreis will mit Freiwilligen den Platz in der Auenstraße gestalten. Was dort geplant ist.
Noch gibt es einiges zu tun. Am heutigen Dienstag, 24. April, macht sich der Kissinger Asylhelferkreis an die abschließende Ausgestaltung eines „Gartens der Begegnung“ beim Kleiderladen in der Auenstraße 12b. Dazu sind freiwillige Helfer ab 18.30 Uhr zur Mitarbeit eingeladen.
Flüchtlinge aus Kissing und Ehrenamtliche haben bereits Ende März gemeinsam mit der Asyl- und Integrationsbeauftragten Petra Hamberger als Projektleiterin die Begrenzungswand des Gartens mit einem großen bunten Schriftzug bemalt. Geplant ist, noch einen Grillplatz herzurichten, einen Pavillon sowie einige Hochbeete aufzubauen und die Bepflanzung und Verschönerung des Platzes abzuschließen. Das Projekt begann Mitte vergangenen Jahres, als von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung eine Fördermaßnahme mit dem Titel „500 Landinitiativen“ ausgeschrieben wurde. Hamberger bewarb sich dort mit dem „Garten der Begegnung“. „Wir hatten das große Glück, eine finanzielle Förderung zur Umsetzung zu erhalten“, sagt sie.
Auch die Eigentümerin des Grundstückes sowie das Landratsamt gaben die Zustimmung und so wurde an den ersten frühlingshaften Tagen mit der Umsetzung begonnen. Ziel des Projektes ist es, bei der gemeinsamen Gartengestaltung einen Kontakt zwischen Flüchtlingen und Einheimischen herzustellen und sich bei der gemeinsamen Arbeit näher kennenzulernen.
Der Garten soll zukünftig als Begegnungsraum für gemeinsame Aktionen wie Grillen oder Gartenpflege genutzt werden und somit einen wichtigen Schritt zur Integration darstellen. „Durch die Verantwortung für die Pflege des Gartens, sowie die Selbstversorgung mit Gemüse und Kräutern aus den Hochbeeten wollen wir unsere Flüchtlinge auch für das Thema gesunde und biologische Ernährung begeistern“, erklärt Hamberger. „Wir laden herzlich dazu ein, Werkzeug mitzubringen und uns mit Spaß an handwerklicher Arbeit und an der Begegnung mit den Flüchtlingen zu helfen“.
Die Aktion findet nur bei gutem Wetter statt, ansonsten wird der Termin verschoben. Nach getaner Arbeit soll der Grillplatz gleich in Betrieb genommen werden und der Abend gemütlich ausklingen. Wer Lust hat, teilzunehmen, soll sich per Mail an asylhelferkreiskissing@gmx.de anmelden.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.