
Leukämie: Jugendliche der BOS Friedberg retten Leben

Seit zehn Jahren unterstützt die Berufliche Oberschule Friedberg die Knochenmarkspenderkartei. Über 2200 Menschen konnten so bereits typisiert werden.
Unter dem Leitmotiv „Helfen ist mehr als nur ein Gefühl der Solidarität“ fand zum zehnten Mal an der Beruflichen Oberschule Friedberg eine Typisierungsaktion durch die Deutsche Knochenmarkspenderdatei GmbH (DKMS) statt. Dabei geht es darum, potenzielle Knochenmarkspender für Menschen zu finden, die an Leukämie erkrankt sind.
Leukämie: 2010 erstmals Schüler aus Friedberg typisiert
Leukämie als Sammelbegriff steht für eine bösartige Erkrankung des Knochenmarks bzw. des blutbildenden Systems, bei der die normale Blutbildung durch die unkontrollierte Vermehrung von bösartigen Blutzellen gestört ist. Im Jahr 2010 hatten die Religionslehrer Dr. Zvjezdan Strika und Winfried Off die Aktion gestartet. Damals wurden über 230 Schüler typisiert.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.