
Soja wächst gut auf Getreidefeldern

Der Schmiechener Alfons Sedlmair berichtet anderen Bauern bei einer Begehung von seinen Anbau-Erfahrungen
Wie gelingt der Anbau von Bio-Soja auf dem Feld? Diese Kultur ist für hiesige Gegenden noch relativ neu. Deswegen informierten sich Landwirte im Landkreis Aichach-Friedberg nun in Schmiechen über den Bio-Soja-Anbau, einem wichtigen Eiweißfuttermittel für die Öko-Tierhaltung.
Denn der Bedarf an Praxiswissen ist groß. „Immer mehr Bauern wollen verstärkt selbst Bio-Eiweißfuttermittel in der Region anbauen. Und Bio-Soja ist garantiert gentechnikfrei“, erklärte Bioland-Bauer Alfons Sedlmair aus Schmiechen. Er ist einer der innovativen Landwirte in Bayern, die mit dem Anbau von Bio-Soja angefangen haben. Auf gut zehn Hektar Land wachsen bei ihm Bio-Sojapflanzen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.