Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Pistorius: Bundeswehr auch über 2030 hinaus mit Ausrüstungslücken
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Merching: Merching bekommt weitere Defibrillatoren und einen Notfallrucksack

Merching
18.01.2021

Merching bekommt weitere Defibrillatoren und einen Notfallrucksack

Defibrillatoren können Menschen das Leben retten.
Foto: Chiara Ferner (Symbolbild)

Plus Der Defibrillator in der Raiffeisenbank in Merching wird durch ein neues Gerät ersetzt. Zudem soll in der Gemeinde bald ein Notfallrucksack verfügbar sein.

Die ersten Minuten sind im Notfall entscheidend - hier sind bis zum Eintreffen des Notarztes die Ersthelfer gefordert. Ein Defibrillator ist dabei ein wichtiges Hilfsmittel. In Merching stand bisher ein Defibrillator zur Verfügung, der sich im Vorraum der Raiffeisenbank befand.

Dieser werde in der kommenden Woche durch ein neues Gerät ersetzt werden und solle von der Raiffeisenbank finanziert werden, bestätigte Geschäftsstellenleiter Jürgen Aumiller. "Wir hoffen, dass es nie gebraucht wird, aber im Notfall kann es Leben retten", sagt er. Darüber hinaus entschied sich der Merchinger Rat in der jüngsten Sitzung mit großer Zustimmung für ein zusätzliches Gerät an der Mehrzweckhalle und - auf Anregung eines Steinacher Feuerwehrmanns - für ein Gerät am neu gebauten Steinacher Feuerwehrhaus im Ortsteil Steinach.

Notfallrucksack soll in Merching für Veranstaltungen bereitgestellt werden

Außerdem soll ein Notfallrucksack, in dem sich neben einem Defibrillator unter anderem auch ein Blutdruckmessgerät und weitere Utensilien für die Erstmaßnahmen im Notfall befinden, beschafft werden. Dieser kann etwa bei Veranstaltungen von Vereinen oder Gruppierungen ausgeliehen werden.

Finanziert werden diese beiden Geräte durch Spenden der Raiffeisenbank Kissing-Mering und der Stadtsparkasse Augsburg, die der Gemeinde jeweils einen Betrag in Höhe von 1000 Euro zur Verfügung gestellt haben. Weitere 1300 Euro stammen aus den Mitteln des Merchinger Advents, da dies allen Bürgern und Vereinen von Nutzen sein könne, begründete Bürgermeister Helmut Luichtl.

Auch für Hochdorf sei man im Merchinger Rat offen, ein Gerät zu finanzieren, machte der Bürgermeister deutlich. Ein geeigneter Ort soll in Absprache mit Hochdorfs Ortssprecher Andreas Huber gefunden werden.

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.