Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur russischen Atomwaffen-Stationierung in Belarus
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Merching: Neuer Kreisverkehr an der AIC12: Die Unfallkreuzung ist weg

Merching
11.01.2021

Neuer Kreisverkehr an der AIC12: Die Unfallkreuzung ist weg

Die unfallträchtige Kreuzung der AIC12 mit der Gemeindeverbindungsstraße von Merching zum Mandichosee gibt es nicht mehr. Dort befindet sich nun ein Kreisverkehr.
Foto: Dieter Bordon

Plus Früher ereigneten sich auf der Strecke oft schwere Unfälle. Nun ist die AIC12 bei Merching entschärft. Warum die Kreuzung in einen Kreisverkehr verwandelt wurde.

Viele Jahre war der Ausbau der Kreisstraße AIC12 zwischen Mering und Unterbergen gefordert worden. Besonders an der ehemaligen Kreuzung mit der Gemeindeverbindungsstraße von Merching zum Mandichosee krachte es in der Vergangenheit überdurchschnittlich häufig. Die Verwirklichung zog sich jedoch hin. Nun sind die Unfallschwerpunkte entschärft. Die ehemalige Kreuzung ist in einen Kreisverkehr verwandelt und vor kurzem wieder freigeben worden.

Besonders dort hatte es in der Vergangenheit überdurchschnittlich viele schwere Unfälle gegeben. Zwar war die Stoppstelle auf Tempo 70 begrenzt und klar ausgeschildert. Doch das brachte nicht den gewünschten Effekt. Zudem gab es auch auf der alten Strecke zwischen Unterbergen und der ehemaligen Kreuzung Unglücke.

Fahrradfahrer stirbt bei Unfall auf der AIC12

Sehr betroffen machte Helfer und Polizisten ein Unfall im Mai 2012. An Christi Himmelfahrt fuhr ein Radler abends auf der Kreisstraße AIC12 von Unterbergen kommend in Richtung Merching. Kurz vor der ersten Abzweigung wurde er von einem Auto, das in dieselbe Richtung fuhr, erfasst. Der Mann wurde auf die Frontscheibe geschleudert und von dort über den Wagen hinweg auf die Fahrbahn. Ein nachfolgender Fahrer konnte nicht mehr reagieren und überrollte mit seinem Pkw den am Boden liegenden Radfahrer. Der wurde dabei getötet.

Hier ein Bild von dem Beginn der Bauarbeiten an der ehemaligen Kreuzung.
Foto: Dieter Bordon

Nun gibt es entlang der Strecke in Fahrtrichtung Unterbergen auf der rechten Seite einen Geh- und Radweg. Nach Angaben des Landratsamts schließt er am Kreisverkehr an den bestehenden Radweg von Mering aus an und führt bis zum Ortseingang des Schmiechener Ortsteils. 1800 Meter - vom Kreisverkehr bis zur Kurve am Leitenhang - sind sogar als Anwandweg mit drei Meter Breite ausgebaut. Der reine Geh- und Radweg mit einer Breite von 2,50 Meter hat eine Länge von 700 Metern.

Bei den Arbeiten an der Straße ist unterschiedlich vorgegangen worden. Der Abschnitt wurde teilweise voll ausgebaut, das heißt, dass die ungebundenen Kiestrag- und Frostschutzschichten und die gebundenen Asphaltschichten erneuert wurden. Teils tauschten Arbeiter auch nur den Asphaltaufbau der Straße aus. Zudem gibt es Bereiche, die lediglich mit einer neuen Asphaltbinder- und Deckschicht versehen wurden. "Bei letzteren Bereichen kann man von 'Sanierung' sprechen", teilt das Landratsamt mit. Diese Teilstücke sind weiterhin ca. sechs Meter breit.

Kreisverkehr sorgt für eine Entschärfung der gefährlichen Situation

Die Teil- und Vollausbaubereiche sind in einer Regelfahrbahnbreite von 6,50 Metern hergestellt. Dies sei die erforderliche Mindestbreite bei einem geförderten Ausbauvorhaben dieser Straßenklasse. In Merching hatte es vor der Maßnahme Diskussionen über die Breite der Straße gegeben. Landwirte fürchteten, zu viel Land hergeben zu müssen. Zudem hieß es im Gemeinderat, dass eine zu breite Straße zum Rasen einlade. Ein weiter kritischer Punkt - die ehemalige 90-Grad-Kurve kurz vor Unterbergen - ist ebenfalls entschärft. Sie wurde auf einen Kurvenradius von 180 Metern "normgerecht abgeflacht“, wie es heißt.

Nach Angaben des Landratsamtes kam es an der ehemaligen Kreuzung aufgrund der schlechten Sichtverhältnisse zu den "Unfallhäufungen". Das sei nun durch den Kreisverkehr behoben. Außerdem wurden mit der Errichtung zwei Fahrbahnteiler als sichere Querungshilfen für Fußgänger und Radfahrer eingebaut. "Die Kreuzung ist nun gut und rechtzeitig für alle Verkehrsteilnehmer erkennbar und das Queren ist für alle Verkehrsarten sicher möglich."

Merchings Bürgermeister Helmut Luichtl sieht in dem Ausbau ebenfalls eine Verbesserung der Verkehrssituation. "Die Strecke war in der Vergangenheit schwierig", sagt er. Eine Mulde auf der Strecke habe gerade bei tiefstehender Sonne im ehemaligen Kreuzungsbereich für schlechte Sicht gesorgt. Das sei nun entschärft worden. "Unfälle kann man nie ganz verhindern. Aber durch den Kreisverkehr wird die Geschwindigkeit verringert. Dann fallen mögliche Unfälle nicht so schlimm aus", sagt der Bürgermeister. Auch der Fahrradweg sei eine Bereicherung.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

In Merching hatte es in der Vergangenheit auch über die zweite Einmündung zur Kreisstraße südlich des jetzigen Kreisverkehrs Diskussionen gegeben. Auf Kreisebene gab es Überlegungen sie ganz zu sperren. Nun bleibt der Zufahrtsweg aber weiter für den landwirtschaftlichen Verkehr offen. Das ist laut Luichtl im Sinne der Gemeinde. "Gerade zur Erntezeit, wenn die landwirtschaftlichen Fahrzeuge mit Anhängern unterwegs sind, ist diese Verbindung wichtig. Wenn wir die Straße schon haben, warum sollen wir sie dann nicht auch nutzen?"

Dass die AIC12 nicht übermäßig verbreitert wurde, sei auch gut. "Es mussten nicht so viele landwirtschaftliche Flächen hergegeben werden und die Straße ist dennoch breit genug, damit zwei Fahrzeuge aneinander vorbeikommen. Das ist ein guter Kompromiss", sagt Luichtl. Ein halber Meter klinge nicht nach viel. "Aber über die kilometerlange Strecke gesehen, kommt da doch eine beachtliche Fläche zusammen", sagt der Bürgermeister.

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.