Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrats – Russland übernimmt Vorsitz des Gremiums
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Mering: Bürgernetz: Raus aus den vier Wänden, rein in den Bus

Mering
18.08.2019

Bürgernetz: Raus aus den vier Wänden, rein in den Bus

Fröhlich und erwartungsfroh sind die Teilnehmer der Bürgernetzausflüge. Einen Bus vollzukriegen, ist bei den Unternehmungen nie ein Problem.
Foto: Heike John

Viele Senioren nutzen das Freizeitprogramm des Meringer Bürgernetzes, um unter Leute zu kommen. Was geboten wird.

Mit zunehmendem Alter wird das Fortfahren beschwerlicher. In Mering und Merching muss dennoch niemand zu Haue bleiben und Trübsal blasen. Denn das Bürgernetz Mering bietet rund ums Jahr einmal monatlich im Rahmen seines Freizeitprogramms eine Veranstaltung.

Gelegentlich sind es auch mal Vorträge oder musikalische Nachmittage, aber meistens Halbtagesausflüge in der Region. So beliebt sind diese Erkundungstouren, dass die Organisatoren im Meringer Bürgernetz nie Sorge haben müssen, dass sie ihren Bus nicht voll bekommen. „Das macht so viel Spaß, dass ich eigentlich überall mit dabei bin“, sagt Inge Meisnitzer. Die 82-jährige hat darum eine Art Generalanmeldung gemacht. „Ich muss nur Bescheid sagen, wenn ich mal irgendwohin nicht mitfahre“. Schnell sollte man sein, wenn das neue Halbjahresprogramm erscheint, denn dann sind oft schon die Hälfte der Plätze ausgebucht.

Kreative Köpfe planen das Bürgernetz-Programm

Viele Jahre haben Elisabeth Binswanger-Florian und ihr Mann Martin Binswanger das Programm verantwortet. Nun haben Hermann Klemmt und Angelika Luichtl übernommen. Hinter ihnen stehen kreative Köpfe, die immer wieder Ideen für Ausflugsziele haben. Ob Museum, Naturerkundung, Firmenbesuch oder Stadtführung, wichtig ist, dass der Ausflug innerhalb eines halben Tages machbar ist und es eine Möglichkeit zur Einkehr gibt.

Denn die Erfahrung zeigt, dass die Teilnehmer Halbtagesausflüge bevorzugen und sehr gerne im Anschluss bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen gesellig beisammensitzen. „Manchmal trifft man alte Bekannte wieder und manchmal kommt man auch mit Leuten in Kontakt, die man sonst nie getroffen hätte“, erzählt Dietlind Weimann. Sie nimmt meistens zusammen mit einer Freundin an den Bürgernetz-Ausflügen teil. „Früher sind wir oft gemeinsam in Urlaub gefahren, aber gesundheitsbedingt sind mir Halbtagesausflüge inzwischen lieber. Weite Strecken selber mit dem Auto fahren möchte ich auch nicht mehr.“ So sei eine Busfahrt ideal. Für manche Ziele in nächster Nähe ruft das Bürgernetz auch zur Bildung von Fahrgemeinschaften auf.

„Wir nehmen alles mit, was geht, so lange wir noch können“, sagt Heidi Molnar und auch Inge Meisnitzer pflichtet ihr bei. Beide sind auch bei Ausflügen anderer Vereine wie der AWO oder der Frauenunion gerne mit von der Partie. „Drum ist es gerade richtig, dass es nur einmal im Monat ein Bürgernetz-Angebot gibt“, finden sie. Manche Teilnehmer gehen tatsächlich überall hin mit, die Hauptsache ist, raus aus den vier Wänden, haben die Organisatoren festgestellt.

Technische Themen sind auch für Frauen interessant

Dass technische Themen aber nur Männersache wären, dagegen wehren sich die Damen vehement. „Kürzlich bei der Firma Voxeljet war es richtig interessant“, erzählt Heidi Molnar. „Ich hatte keine Ahnung, was dieser Hersteller industrietauglicher 3D-Drucksysteme wirklich macht und bin klüger wieder rausgekommen.“ Sehr abwechslungsreich sei das Bürgernetz-Freizeitprogamm, loben die Teilnehmer. Gelegentlich gibt es aber auch Wiederholungen, wenn die Nachfrage groß ist. So wird beispielsweise der Ausflug zum Buchheimmuseum am Starnberger See im nächsten Halbjahresprogramm wieder zu finden sein.

Auch am eigenen Wohnort Neues zu erfahren, mache Spaß, erklärt Dietlind Weimann. „Und man kommt im Rahmen von Führungen auch an Ecken, die normalerweise fürs Publikum gar nicht zugänglich sind“, hat Inge Meisnitzer jetzt kürzlich beim Besuch des Augsburger Diözesanmuseums festgestellt.

Selbst wer nicht so gut zu Fuß ist, kann in der Regel mitkommen. Bei der Ausschreibung wird angegeben, ob die Teilnahme an der Fahrt auch mit Rollator möglich ist. Und helfende Hände beim Einsteigen in den Bus sind allerorten da. Die angebotenen Fahrten mit Führungen sind auch nicht so teuer, denn das Bürgernetz sponsort die Unternehmungen wenn nötig.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.