
Mering setzt an den Grundschulen auf richtige Lüftungsanlagen

Plus Statt in mobile Luftfilter investiert der Markt Mering bei seinen Einrichtungen in eine dauerhafte Lösung und sieht sich damit auch als Vorbild für andere.

Eine gute Belüftung kann dazu beitragen, dass die Schulen auch bei neuen Wellen der Corona-Pandemie offen bleiben. Für die entsprechende Ausstattung fließen derzeit staatliche Zuschüsse an die Kommunen. Doch gerade die zunächst einfachste Lösung mit mobilen Luftfiltern erweist sich bei näherer Betrachtung wie beispielsweise in Merching oft als unvorteilhaft. Der Markt Mering möchte deshalb lieber seine beiden Grundschulen mit einem dauerhaften Belüftungssystem ausstatten. Dem entsprechenden Vorschlag stimmte der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung zu.
Neben dem bayerischen Landesprogramm, das nur mobile Geräte bezuschusst, gibt es nämlich auch ein Förderprogramm der Bundesregierung, über das Gelder für fest installierte Lüftungsanlagen fließen. Diese werden mit 80 Prozent der Kosten bezuschusst. In der jüngsten Sitzung konnte Bürgermeister Florian Mayer dazu gute Neuigkeiten verkünden. Die Förderzusage über rund 670.000 Euro für beide Meringer Grundschulen liegt bereits vor.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.