Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Über drei Millionen Ukrainerinnen suchten 2022 in Deutschland Schutz
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Mering: Merings Problembaustelle wechselt den Eigentümer

Mering
31.01.2020

Merings Problembaustelle wechselt den Eigentümer

Seit fünf Jahren zieht sich die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes in der Herzog-Wilhelm-Straße hin. Nun will Eigentümer Bucan Suad das Objekt an einen neuen Investor übergeben. Im Zuge des anstehenden Eigentümerwechsels kommt wieder Bewegung auf die Baustelle.
Foto: Heike John

Plus Ein neuer Investor soll die Sanierung des denkmalgeschützten Hauses in der Herzog-Wilhelm-Straße zu Ende bringen. Pfarrer Schwartz will Bauschäden einklagen.

Seit fünf Jahren zieht sich der Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes in der Herzog-Wilhelm-Straße 10 direkt neben dem Meringer Kirchenbogen hin – ohne sichtbare Fortschritte. Auto und Fußgängerverkehr werden durch die Abzäunung teils massiv beeinträchtigt. Und wegen des undichten Daches sind bereits Schäden am angrenzenden, frisch renovierten Mesnerhaus entstanden. Nun taucht das Gebäude bei einem Augsburger Immobilienmakler auf: Für 490.000 Euro wird es zum Kauf angeboten.

Auf Nachfrage unserer Zeitung bestätigt Eigentümer und Bauherr Bucan Suad, dass er von dem Projekt in Mering die Nase voll habe. Die Baugenehmigung liege ihm vor und einen Käufer habe er auch schon gefunden. Er sei sich mit einem sehr netten Investor aus München einig, der auch eine eigene Baufirma habe. In ca. zwei Wochen soll der Notartermin sein. „Ich wollte das Haus für mich selbst umbauen. Aber jetzt habe ich in München ein Hotel gekauft und habe für das hier keine Zeit und keine Nerven mehr“, sagt er. Die Herausforderung, ein denkmalgeschütztes Gebäude zu sanieren, habe er völlig falsch eingeschätzt, muss er zugeben.

Bei Umbau in Mering gibt es Schwierigkeiten mit dem Denkmalschutz

Wie berichtet, war das Vorhaben des Bauherren immer wieder mit den Auflagen der Baufaufsicht am Landratsamt und mit der Denkmalschutzbehörde kollidiert. Unter anderem hatte der Eigentümer im Inneren ohne Baugenehmigung tragende Wände abgerissen. Daraufhin hatte das Landratsamt erst mal einen Baustopp verhängt und ein eigenes statisches Gutachten auf Kosten des Eigentümers beauftragt. Weil das Gebäude durch die Arbeiten so stark beschädigt wurde, dass es als einsturzgefährdet gilt, musste die Herzog-Wilhelmstraße bereits seit November 2016 halbseitig gesperrt werden.

Der neue Investor will nun laut Bucan Suad spätestens im März mit den Arbeiten beginnen. Dann soll auch der Bauzaun wegkommen. Wenn nun alles reibungslos läuft, könne das Haus eventuell schon dieses Jahr fertig werden. Darin sollen fünf Zweizimmerwohnungen und ein Laden entstehen. „Er hat ein gutes Konzept. Es wird sehr, sehr schön!“, verspricht Bucan Suad.

Meringer Pfarrer Thomas Schwartz ist genervt von der Baustelle

Der anstehende Eigentümerwechsel dürfte auch den Meringer Pfarrer Thomas Schwartz interessieren. Der ist mehr als genervt von der Dauerbaustelle vor seiner Türe. Das Verhalten des Eigentümers sei gemeinschaftsschädlich, ärgert er sich und verweist auf die Gefahren für Fußgänger, die wegen der Abzäunung auf die Straße ausweichen müssen.

Hinzu kommt, dass sich das Mesnerhaus eine Wand mit dem sanierungsbedürftigen Gebäude teilt. Das Mesnerhaus hat die katholische Kirchenstiftung als Eigentümer erst vor vier Jahren für rund 300.000 Euro sanieren lassen.

Doch weil im Nachbarhaus das Dach nicht abgedichtet wurde, sei Feuchtigkeit in die gemeinsame Wand gelaufen. Schwartz schätzt die entstandenen Schäden auf 50.000 bis 70.000 Euro. „So kann man das nicht machen. Das undichte Dach hätte man wenigstens mit einer Plane abdecken müssen“, kritisiert er.

Landgericht soll Bauschäden in Mering feststellen

Der Pfarrer hat nun die Einleitung eines selbstständigen Beweisverfahrens beim Landgericht Augsburg beantragt, damit die Schäden festgestellt und vom Eigentümer erstattet werden. Das Schreiben sei diese Woche bei Gericht eingegangen. „Ich lass mich da auf keine Kompromisse mehr ein“, stellt Schwartz klar.

Bucan Suad bereitet das keine Sorgen. Der neue Investor werde sich um die entstandenen Schäden kümmern und diese mit seiner Baufirma gleich mitbeheben. Die Schuld an der Misere sieht Suad ohnehin bei der Kirche. „Die hätten gar nicht ohne mich anfangen dürfen zu sanieren. Ist doch logisch, dass es wieder rein regnet“, sagt er. Aber so lange haben man nicht warten wollen. „Das ist Eigenverschulden“, findet er.

Indessen konnten die interessierten Meringer am Freitag bereits ein reges Kommen und Gehen der Handwerker auf der Baustelle an der Herzog-Wilhelm-Straße beobachten. Sie hoffen, dass der neue Eigentümer nun sachgemäß mit dem denkmalgeschützten Gebäude umgeht und die Sanierung zügig zu einem guten Abschluss bringt.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.