
Nachhaltig Abschminken: Meringer Bündnis präsentiert neues Produkt

Plus Mering soll plastikfreier werden. Dazu bringt das Bündnis "Nachhaltiges Mering" neue Produkte heraus, die man am Samstag erstmals kaufen kann.
Von Heike JohnAm kommenden Samstag, 13. November, geht das Pilotprojekt "Plastikfreies Mering" in die Halbzeit. Zwei von vier Wochen, in denen der tägliche Verbrauch von Plastikmüll in der Marktgemeinde besonders reduziert werden soll, sind dann um. Wie auch beim Projektauftakt Ende vergangenen Monats wird es am Meringer Marktplatz noch einmal eine Veranstaltung mit der Fernsehproduktionsfirma South & Brouse geben, die im Auftrag des Bayerischen Rundfunks (BR) das Experiment begleitet.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
In Mering, des am Boarischen Lechroa liegt, hots no nia a "Läpple" geiwa! bei ins hoßts:"Läppla"!
Genau so howi no nia was voram "Pädle" gheart! Wia si aus dem Zweck vo dem sogenannten "Pädle" herleita loßt, handlts si um a "Diachla"!
Awar leider gibs ja z Mering scha bäu koane Einheimischn mehr.