
Mering denkt an die Zukunft

Viele Besucher zieht es zum Nachhaltigkeitsfest im Meringer Lippgarten. Hier dreht sich alles um das Thema Ressourcen sparen.
Schon von Weitem war das Blöken der beiden Schafe im Meringer Lippgarten zu hören. Die Kinder waren begeistert. Doch nicht nur Tiere gab es beim Zukunftsmarkt. Ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Mitmach-Aktionen, musikalischer Unterhaltung und Speisen bot das Meringer Bündnis für Nachhaltigkeit. Viele Gäste kamen gleich nach dem Familiengottesdienst in St. Michael in den Lippgarten zum Mittagessen, andere nutzten den sonnigen Nachmittag, um bei Musik und Vorträgen ihren Kaffee zu trinken.
Schon ein halbes Jahr vor der Veranstaltung hatten die sechzehn Organisatoren mit Rudolf Kaiserswerth und Michael Dudella, dem Hauptverantwortlichen von der Katholische Arbeitnehmerbewegung Augsburg, mit den Planungen für den zweiten Zukunftsmarkt begonnen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.