
Frösche sollen sich hier wohlfühlen


Experten vom Landschaftspflegeverband richten eine Fläche in Ried mit einem großen Teich für heimische Tier- und Pflanzenarten her. Was sie sich davon versprechen.
Früher gab es auf dem Gelände neben dem Eisbach einen Fischteich, der zuletzt fast ganz überwuchert war. Auf das Ufer fiel nur wenig Licht. Zudem breitete sich dort unerbittlich das indische Springkraut aus. Naturschützer mögen die Pflanze nicht, weil sie einheimische Arten verdrängt. Doch damit ist nun Schluss. Der Landschaftspflegeverband Aichach-Friedberg hat die Fläche zwischen Bachern und Ried in den vergangenen Monaten naturfreundlich umgestaltet und drei neue Teiche angelegt.
In Zukunft sollen sich dort Amphibien wohlfühlen. Geschäftsführerin Angela Rieblinger und ihr Kollege Jan Uczen hoffen, dass Erdkröten und Grasfrösche bald vorbeischauen. Amphibien haben es generell schwer. Aufgrund ihrer dünnen Haut seien sie sehr von Umwelteinflüssen betroffen. Noch besser wäre der Laubfrosch, eine stark gefährdete Art. „Dem geht es gar nicht gut“, sagt die Expertin. In der Umgebung wurde er aber bereits nachgewiesen, daher ist Rieblinger zuversichtlich, dass die grünen Hüpfer bald den Weg zu den neuen Teichen neben dem Eisbach finden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.