
Verknüpfte Kunstaktion

Mering startet die landkreisweite Veranstaltungsreihe mit einer süßen Überraschung
Mit wehenden Fahnen lädt Mering zur Paarkunst, dem jährlich stattfindenden Kunstprojekt der Paaranrainer, ein. Auftakt in der Marktgemeinde ist am Freitag, 7. Oktober. Mering bietet somit die erste von 17 Veranstaltungen in den sechs teilnehmenden Kommunen. Sie stehen alle unter dem diesjährigen Motto „PaarKunst verknüpft“.
Beginn der Kunstaktion ist um 16 Uhr am Meringer Marktplatz. Dort wird die Künstlerin Christa Mayr die von Bürgern in ihrem Atelier gestalteten Fahnen offiziell an Bürgermeister Hans-Dieter Kandler übergeben. Die Fahnen werden entrollt, auf vorbereitete Stangen gezogen und von Freiwilligen im gemeinsamen Fußmarsch zur Bücherei getragen und dort gegen 16.30 Uhr auf dem Vorplatz installiert. Musikalisch begleitet wird die Aktion vom Spielmannszug. Bei der anschließenden Vernissage in den Räumen der Bücherei erklärt Christa Mayr ihre textilen Objekte und ebenfalls ausgestellte kleinere Werke ihrer Schüler. Sie bleiben bis zum 13. November in den Räumen aufgehängt. Ein besonderer Blickfang ist ein Teppich im Eingangsbereich, der sich bei näherem Hinsehen als Meringer Ortsplan entpuppt. Daran arbeitet die Meringer Künstlerin noch ein letztes Mal öffentlich am Donnerstag, 6. Oktober, zwischen 17.30 und 20 Uhr. Büchereibesucher können sich auch mit einer Unterschrift auf ein Seidenband beteiligen, das mitverwebt wird.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.