
Wie Politikerinnen lernen
Klausurtagung der Kreis-Frauen-Union mit EVP-Frauen Tschechien
Eine dreitägige Informationsfahrt führte eine Delegation der Frauen-Union (FU) Kreisverbände Aichach-Friedberg und Augsburg-Land in die tschechische Hauptstadt Prag. Im Mittelpunkt der Reise stand der Austausch mit Vertreterinnen der Frauen-Organisation der konservativen Partei TOP09. Im tschechischen Parlament trafen die Frauen aus Schwaben mit Vertreterinnen von TOP 09 zu einer Klausurtagung zusammen.
Zu den Teilnehmerinnen gehörten die Präsidentin der EVP-Frauen in Tschechien, Jana Speckhorstová sowie Abgeordnete. Die Themen kamen aus der Familien- und Europapolitik, der Flüchtlingspolitik bis hin zu kommunalpolitischen Herausforderungen, die auf beiden Seiten der Grenze ähnlich sind. Ein Dauerthema bei den Frauenorganisationen ist die Frage, wie man Frauen für die politische Arbeit gewinnen kann. Die EVP-Frauen Tschechiens gehen hierfür mit breit angelegten Aktionen in die Öffentlichkeit. Der FU-Bezirksverband Schwaben habe hierfür ein Mentorenprogramm aufgelegt, berichtete die Kreis-Vorsitzende der FU Augsburg-Land, Marion Kehlenbach. Politisch interessierten Frauen wird eine erfahrene Politikerin als Mentorin zur Seite gestellt. Gemeinsam besuchen sie Sitzungen, Gremien und diskutieren mit den unterschiedlichsten Mandatsträgern.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.