Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Pistorius: Bundeswehr auch über 2030 hinaus mit Ausrüstungslücken
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Prozess: Friedberger vor Gericht: Sex mit 13-Jähriger und Freund filmte wohl mit

Prozess
12.03.2014

Friedberger vor Gericht: Sex mit 13-Jähriger und Freund filmte wohl mit

Schwerer sexueller Kindesmissbrauch lautet die Anklage gegen zwei junge Männer aus Friedberg, die sich jetzt vor dem Aichacher Amtsgericht verantworten mussten.
Foto: Alexander Kaya

Ein junger Friedberger soll Sex mit einer 13-Jährigen gehabt haben, sein Freund soll das mit dem Handy gefilmt haben. Beide standen jetzt in Aichach vor Gericht.

Schwerer sexueller Kindesmissbrauch lautet die Anklage gegen zwei junge Männer aus Friedberg, die sich jetzt vor dem Aichacher Amtsgericht verantworten mussten.

Ein Mädchen hatte im vergangenen Jahr zwar in den Austausch von Zärtlichkeiten und mehr eingewilligt, war zu diesem Zeitpunkt aber erst 13 Jahre. Ob der Hauptangeklagte das auch wusste, diese Frage stand im Mittelpunkt der Verhandlung, die Mitte Juni fortgesetzt wird.

„Sie kam ziemlich erwachsen rüber“, rechtfertigte sich der Heranwachsende, dem die Staatsanwaltschaft insgesamt vier Fälle von sexuellen Handlungen vorwirft. Zu dem Zeitpunkt, als er das Alter seiner fünf Jahre jüngeren Freundin erfahren habe, sei ihm die Strafbarkeit seines Tuns nicht bewusst gewesen.

Kumpel filmte und verbreitete das Video

Trotz intensiven Nachhakens konnte Richter Dieter Gockel die Gedächtnislücken des Angeklagten nicht schließen: Ob er schon beim ersten Geschlechtsverkehr das Alter seiner Partnerin gekannt habe, daran konnte er sich nicht erinnern.

Von Opfer erpresst

Ebenso wenig wie an Details, nachdem auch sein Freund mit dazu gekommen war. Der machte mit seinem Handy ein 30-Sekunden-Filmchen, das später weitergereicht wurde – Verbreitung von Kinderpornografie, so der Staatsanwalt. Berührt habe er das halb nackte Mädchen jedoch nicht, beteuerte der zweite Angeklagte. Er wurde von dem jungen Opfer wegen der Aufnahmen später um mehrere Tausend Euro erpresst.

Mädchen hatte psychische Probleme

Weil das Mädchen mit psychischen Problemen zu kämpfen hat, wollte ihm Richter Gockel zwar eine Aussage ersparen, aber auch das Umfeld der beiden Angeklagten näher beleuchten.

Weil diese an ihrer Darstellung festhielten, will das Gericht den Sachverhalt mit einer Reihe von Zeugen klären und setzte die Verhandlung aus. Ein neuer Termin ist für Mitte Juni vorgesehen. (stö)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.