
Überfüllte Parkplätze: München-Pendler ärgern sich täglich in Mering

Hunderte München-Pendler aus Königsbrunn und dem Augsburger Süden fahren täglich nach Mering, um dort in den Zug zu steigen. Die Parkplätze dort sind übervoll.

Die Autokarawane zieht über den Lech: jeden Werktagmorgen ab etwa 5.30 Uhr von Königsbrunn im Westen nach Mering im Osten. Ab dem frühen Nachmittag wandert die Blechschlange dann in die andere Richtung, heim nach Königsbrunn, in den Augsburger Süden oder nach Bobingen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Fahrradschnellstraße?
Nicht tagträumen - zurück in die Realität !!
Augen auf im Straßenverkehr ( wie man so sagt) und dann
sieht man südlich der Verbindungsstraße einen seit Jahren(!)
bestehenden, vollkommen ausreichenden und gut befahr-
baren gesonderten Fahrradweg.
Ein realistischer Ansatz wären z.B. Fahrradboxen für die sichere Abstellung von E-Bikes in Mering.
.
Aber warum auch kein Populismus; irgendein Pressemensch nimmt den Unfug mit der Fahrradschnellstraße auf und lässt es medial schön grün vibrieren. An Wind und Wetter wird eine Fahrradschnellstraße auch nichts ändern, aber der Motor macht es leichter.
Auch für E-Bikes reicht der vorhandene Radweg voll-
kommen aus (wenn man nicht auch noch gesonderte
Überholspuren haben will)