
Schatzsucher spüren diesmal Müll auf

Ulrich Weighardt startet Aktion gemeinsam mit seinen Freunden
Ulrich Weighardt ist ein engagierter Geocacher. Bei der Suche nach verborgenen Schätzen hat er eine Erfahrung gemacht: „Die Schätze finden sich an ganz normalen Plätzen über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Leider aber auch der Müll!“ Er ruft deshalb mit anderen Geocachern eine neue Aktion ins Leben: CiTo = Cache in, Trash out. Diese Aktion läuft in Verbindung mit der Umweltaktion Saubere Stadt des Verkehrsvereins Friedberg am Freitag und Samstag, 31. März und 1. April.
Geocaching ist kein Videospiel wie Pokemon Go. Alle Geocacher gestalten das Spiel gemeinsam, durch Verstecken, Suchen und den Eintrag in ein kleines Papierlogbuch. Es hat viele Facetten, von einfachen Schätzen, Multistationen mit Rätseln, Kletter- und Tauchtouren und steht in enger Verbindung mit dem Gedanken Umwelt, aber auch Mitmenschen zu achten und zu schützen. Naheliegend also, sich an der Müllsammelaktion zu beteiligen. Bis zu zweimal im Jahr dürfen sich Geocacher an offiziellen Aktionen beteiligen. Sie erhalten für gelöste Aufgaben Smileys auf ihrer persönlichen Schatzkarte. In diesem Jahr kommt noch ein Kriterium dazu – wer hat den meisten Müll gesammelt?
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.