
Vandalen töten tausende Bienen

Ein Unbekannter wirft in Unterbergen 13 Bienenkästen um und richtet damit verheerenden Schaden an
Schmiechen Mit der Familie Heidenreich sind vor zwei Jahren in den Kapplweg 12 in Schmiechen 15 Bienenvölker eingezogen. Im hauseigenen Garten zwischen hohem Gras und Klee stehen 15 Holzkästen, die jeweils ca. 8000 Bienen beherbergen. Seither freuen sich die Nachbarn, wie Peter Heidenreich erzählt, dass die Obst- und Gemüseernte im Umkreis ganz besonders gut ausfällt.
Den Hobbyimker wundert das nicht: „Die Bestäubung durch Bienen kann nicht verglichen werden mit einer Windbestäubung. Wenn die Blüten von Bienen bestäubt wurden, wächst das Obst viel schöner und praller.“ An zwei zusätzlichen Standorten haben Peter Heidenreich und seine Frau Nicole weitere Kästen mit Bienenvölkern aufgestellt. Als der Bienenhalter vor einigen Tagen nach seinen Völkern in Unterbergen nahe der Lechstaustufe 22 sehen wollte, bot sich ihm ein Bild des Schreckens. „Für mich ist bei dem Anblick eine kleine Welt zusammengebrochen“, erzählt der Imker traurig.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.