
Der Friedberger Gymnasiums-Turnhalle droht der Abriss


Die Sanierung sollte nach Pfingsten starten. Nun gibt es eine böse Überraschung.
Die Generalsanierung der Doppelsporthalle des Friedberger Gymnasiums hat dem Bauausschuss des Kreistags schon einige Überraschungen beschert – durchweg negative. Die jüngste Hiobsbotschaft über ein zu dünnes Trapezblech der Dacheindeckung könnte jetzt sogar eine Radikallösung ins Rollen bringen: Abriss der Halle und ein Neubau.
Bereits Mitte 2016 hat der Kreistag nach intensiven und mehrmaligen Vorberatungen im Ausschuss die Sanierung auf den Weg gebracht. Kostenschätzung: 4,75 Millionen Euro. Die Modernisierung der maroden Bühnentechnik wurde allein mit rund 575000 Euro hochgerechnet, und eine neue abgehängte Decke sollte rund 500000 Euro kosten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.