
So würden Jugendliche den Bundestag zusammensetzen

Auch in Merching üben sich die Schüler in Demokratie. Das Ergebnis zeigt: Sie hätten ihre Kreuze deutlich anders verteilt.
Auch Demokratie will gelernt sein. Um bereits junge Menschen mit dem Thema ‚Wahlen’ vertraut zu machen, fand auch an der Mittelschule Merching die Juniorwahl statt. 75 ‚wahlberechtigte’ Mittelschüler simulierten hier die Bundestagswahl. Die Gesamtergebnisse der Abstimmung, an der sich knapp 890000 Schüler aus ganz Deutschland beteiligten, weichen deutlich von der tatsächlichen Bundeswahl ab.
Schon vor den Sommerferien liefen in Merching die Vorbereitungen für den großen Tag an. In den damaligen siebten und achten Klassen wurden die Themen ‚Demokratie’ und ‚Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland’ bearbeitet. Reger Andrang herrschte am Wahlmorgen im Klassenzimmer der 8a, als sich Schüler der achten und neunten Jahrgangsstufe ihre Stimmen abgaben. Im Wahllokal warteten bereits Helfer, bei denen erst der Wahlschein vorgezeigt werden musste. Danach bekamen die Schüler einen Stimmzettel ausgehändigt. In drei Wahlkabinen konnten die ‚Wähler’ an abgeschirmten Sitzplätzen ihre Kreuze setzen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.