
Trickreiches Theater im Taschenformat


In Mering eröffnet bald Deutschlands kleinstes Opernhaus
Von A wie Aida bis Z wie Zauberflöte reicht der anspruchsvolle Spielplan des kleinsten Opernhauses Deutschlands, das kommenden Monat in Mering eröffnet wird (siehe Infokasten). „Multum in Parvo“ (Großes im Kleinen) haben Benno Mitschka und Christine Schenk ihr Papiertheater in der Augsburger Straße 48 genannt, in dem sie regelmäßig bekannte Bühnenwerke in gekürzter Fassung zeigen wollen. Trickreiche Computertechnik, moderne LED-Beleuchtung und Nebelmaschine – alles ist wie in einem großen Theater, nur die Figuren und der Zuschauerraum direkt am Meringer Kreisverkehr sind wesentlich kleiner. „Doch unser technischer Aufwand steht dem eines echten Opernhauses kaum nach“, sagt das Ehepaar, „allein in der Zauberflöte gibt es ein Dutzend Bühnenbilder mit 94 Figuren.“
Alte Bühne mit detailreichen Kulissen
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.