
Punktgleich geht’s in die Sommerpause
Bei den Tischkeglern gibt es ein spannendes Finale zwischen Bayernkeglern und Wanderfreunden. Wie es weitergeht
Die Vorrunde der laufenden Tischkegelsaison in Mering ist schon wieder vorbei. Seit Anfang März wurde an sechs Spieltagen zwischen den vier Teams der Frühjahresmeister ausgespielt.
Wie schon in den letzten Jahren gab es sowohl an der Tabellenspitze wie am Tabellenende heiße Duelle. Der Zweikampf zwischen den Bayernkeglern und den Wanderfreunden I ist längst schon ein Klassiker. In diesen Duellen bleiben immer wieder die Heimteams erfolgreich, so auch heuer. Somit liegen beide Mannschaften mit je 8:4 Punkten an der Tabellenspitze, nur aufgrund der besseren Holzzahl belegen die „Merchinger“ um Xaver Zitzelsberger im Moment Platz eins. Auch auf den hinteren Plätzen herrscht Punktgleichheit. Wanderfreunde II und Alt Mering erreichten beide 4:8 Punkte. Kurz vor Ostern forderte Alt Mering den Bayernkeglern alles ab. Es sah lange Zeit nicht nach einem Erfolg des Favoriten aus, bis es dann letztlich doch zu einem 1030:998-Erfolg des Gastes reichte. Gleichzeitig hielten die Wanderfreunde I ihre Reserve mit 1081:1042 Holz in Schach. Hier glänzte der Youngster Carsten Bistritzky mit 204 Holz, seinem bislang besten Einzelergebnis in seiner noch jungen Tischkegelkarriere.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.